Schlagwortarchiv für: Unterhaltung

Bierdeckel: Bayreuths längst vergessene Brauereien

Florian Meisel hat ein ganz besonderes Hobby. Der Bischofsgrüner sammelt Bierdeckel. Für das Bayreuther Tagblatt hat er eine Auswahl aus dem Landkreis Bayreuth zusammengestellt. Darunter finden sich auch viele Brauerei, die es inzwischen gar nicht mehr gibt. Die bt-Leser haben auch kürzlich über das beste Bockbier Bayreuths abgestimmt.

Wer erinnert sich noch an die Brauerei Engelbrecht oder den Schillingskeller in Bayreuth? In der Bildergalerie unter dem Text, kann man durch lange vergessene Brauereien stöbern.  

36.000 Bierdeckel

Bereits sein Vater habe Bierdeckel gesammelt und vor knapp 20 Jahren sei auch er diesem Hobby verfallen, so Florian Meisel. Inzwischen ist die Sammlung des Familienvaters bereits auf rund 36.000 Bierdeckel aus dem gesamten deutschsprachigen Raum angewachsen. Darunter finden sich knapp 5.000 verschiedene Brauereien.

Durch Tauschbörsen oder Anzeigen findet man immer neue Schätze. Die Arbeit, die dahinter steckt, ist allerdings sehr zeitintensiv.

(Florian Meisel)

Die Bierdeckel werden dann von Meisel alphabetisch geordnet und in Kisten verpackt. Denn eine licht- und staubgeschütze Lagerung sei wichtig.

Bierdeckel aus den 20er Jahren

Interessant an den Bierdeckeln ist auch das Alter. In Meisels Sammlung finden sich viele Bierdeckel aus den 20er und 30er Jahren.

Um das Alter der Bierdeckel zu bestimmen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben dem Impressum gibt auch die Dicke der Bierdeckel oftmals Aufschluss über das Alter.

(Florian Meisel)

Zeitreise durch längst vergessene Brauereien

15. Deutsche Meisterschaft der GNBF im Bodybuilding
Foto: Mathias Beckmann
15. Deutsche Meisterschaft der GNBF im Bodybuilding
Foto: Mathias Beckmann
15. Deutsche Meisterschaft der GNBF im Bodybuilding
Foto: Mathias Beckmann
15. Deutsche Meisterschaft der GNBF im Bodybuilding
Foto: Mathias Beckmann
15. Deutsche Meisterschaft der GNBF im Bodybuilding
Foto: Mathias Beckmann

Sie besitzen ebenfalls noch alte Bierdeckel? Dann melden Sie sich bei Florian Meisel unter der Telefonnummer 09276-926198.

„Menschen 2019“: Anne Haug zu Gast bei Markus Lanz im ZDF

2019 war ein erfolgreiches Jahr für die Bayreutherin Anne Haug. Im Dezember wird die Iron Man Weltmeisterin nun in der ZDF-Sendung „Menschen 2019: Der ZDF-Jahresrückblick mit Markus Lanz“ zu Gast sein.

Anne Haug bei Markus Lanz

Am Donnerstg, den 19. Dezember 2019, blickt Moderator Markus Lanz im ZDF ab 22:15 Uhr auf das Jahr 2019 zurück. Mit dabei: Stars wie die Toten Hosen, Florian Silbereisen oder eben auch Anne Haug. Dort wird die Bayreuther Triathletin auch über ihren sensationellen Triumph bei der Iron Man WM 2019 sprechen.

Ein erfolgreiches Jahr

Nach dem Sieg auf Hawaii war Haug bereits in vielen TV-Shows zu Gast. Im Oktober durfte Anne Haug sich dann in das Goldene Buch der Stadt Bayreuth eintragen. Wenig später wurde ihr eine weitere Ehre in ihrer Heimatstadt zuteil: Sie wurde als Bayreuths Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Anfang Dezember folgte dann eine weitere Ehrung. Bei den „triathlon-Awards“ wurde Anne Haug als Triathletin des Jahres 2019 ausgezeichnet.

Sportlerin des Jahres?

Neben ihrem Auftritt bei Markus Lanz wird Haug im Dezember ein zweites Mal im ZDF zu Gast sein. Bereits am Sonntag, den 15. Dezember 2019. Dort wird die Bayreuther Triathletin bei der Sendung „Sportler des Jahres 2019 – Gala aus dem Kurhaus in Baden-Baden“ zu Gast sein, wo Experten ihr gute Chancen auf eine Auszeichnung einräumen. Neben Haug gelten auch Zehnkämpfer Niklas Kaul, Weitspringerin Malaika Mihambo und das deutsche Skisprung-Team der Männer als Favoriten auf die Auszeichnung.

bt-Filmkritik: „Das perfekte Geheimnis“

Es sollte ein netter Abend mit Freunden werden. Doch ein Spiel verändert alles. Was passiert, wenn die Freunde jede private Nachricht mitlesen und jedes Telefonat via Lautsprecher mithören? Welche Geheimnisse kommen zu Tage? bt-Filmkritiker Alex Bauer hat es herausgefunden. Er hat sich mit einer Leserin „Das perfekte Geheimnis“ im Cineplex angesehen.

Der Trailer zum Film

Ulla Preiss aus Bayreuth vergibt 4,5 Sterne:

bt-Filmkritiker Alex Bauer findet:

bt-Kinokritiker Alex Bauer. Foto: Thorsten Gütling

Karolin Herfurth, Elyas M’Barek, Jessica Schwarz, Wotan Wilke, Jella Haase, Frederick Lau und Florian David Fitz – was „Das perfekte Geheimnis“ an Schauspielern aufwartet, kann sich sehen lassen, keine Frage. Doch können die und ihre Rollen einen zweistündigen Film tragen, der eigentlich nur im Wohnzimmer einer Münchner Dachgeschosswohnung spielt oder wird es auf Dauer langweilig, den drei Pärchen und dem Single-Kumpel dabei zuzusehen, wie sie nach und nach seelisch blank ziehen?

Kurz: Ja, das geht. Sogar überraschend gut. Okay, das Ganze erinnert entfernt an Doris Dörries „Nackt“ von 2002, diesmal geht es aber nicht darum, ob sich die Paare nackt und mit verbundenen Augen wiedererkennen, nein, wir leben ja in der Generation Smartphone und so dreht sich alles darum, welche kleinen und großen Geheimnisse man so tagtäglich mit seinem Handy rumträgt.

Dabei sollte es ein netter Abend mit Freunden werden. Die Dialoge sind witzig, die Darsteller wirken vertraut miteinander und man kauft ihnen das „Beste Freunde“-Ding echt ab. Man hat das Gefühl, dass da wirklich gute Freunde am Tisch sitzen und sieht selbst Parallelen zu seinem eigenen Leben.

Da sitzt der Taxifahrer mit seiner Ökofreundin glücklich am Tisch, die Psychologin und ihr Schönheitschirurg führen augenscheinlich eine perfekte Ehe, der Hausmann und seine Karrierefrau ergänzen sich perfekt und der melancholische Singlelehrer glaubt an die wahre Liebe. Könnte alles so auch im echten Leben stattfinden.

Allgegenwärtig ist das Smartphone, dass alle sieben Personen während des Essens auf den Tisch legen – alle eingehenden Nachrichten werden laut vorgelesen, alle Anrufer auf Lautsprecher gestellt. Das wäre als Geschichte eines Films leider ziemlich langweilig, wenn keiner etwas zu verbergen hätte. Wäre. Denn jeder am Tisch hat ein Geheimnis. Und diese werden nach und nach aufgedeckt. Brutal ehrlich aufgedeckt. Und natürlich überzieht der Film immer ein kleines Stück, wird aber nie lächerlich dabei. Gut so. Der Film lebt vom mit- und gegeneinander der Rollen, von den fiesen Bemerkungen, den Ausrastern, den witzigen Dialogen und den ewigen Neckereien, die diese Runde so realitätsnah machen.

Da ist es auch egal, dass man wenig aus dem Film mitnimmt – das „Wir sollten wieder mehr miteinander reden und weniger zum Sklaven des Handys werden“ kommt da irgendwie zu kurz weg. Aber gut, „Das perfekte Geheimnis“ ist trotzdem ein guter Film, den man sich anschauen kann. Und liebe Pärchen, nach dem Film nicht denken, dass alle Menschen Geheimnisse auf ihrem Smartphone haben.

3,5 von 5 Sterne

Halloween-Apps: Grusel-Spaß auf dem Sofa

Die Nacht der Geister, Zombies, Monster und Hexen steht kurz bevor: Am 31. Oktober ist Halloween. Wer nicht gerne von Haus zu Haus zieht, an fremden Türen klingelt und „Süßes oder Saures?“ fragt, sondern lieber auf dem Sofa bleibt, auf eine ordentliche Portion Horror und Grusel aber nicht verzichten mag, sollte einmal durch diese Apps stöbern. Ob Zombie-Selfies, Geschichten zum Fürchten oder Spiele, die den Puls nach oben treiben, hier ist für jeden Halloween-Fan etwas dabei:

Zombiebooth 2: Werde zum Untoten

Foto: Zombiebooth 2

Schokoladenseite, adé! Bei dieser App geht es darum, so entstellt und gruslig wie möglich auszusehen. Das Beste dabei: Für das perfekte Grusel-Selfie muss niemand zum Schminkkoffer greifen. Blutunterlaufene Augen, vergammelte Zähne, faulendes Fleisch – die App erledigt das alles von selbst. Der Nutzer muss lediglich ein Portraitbild von sich hochladen und per Klick auswählen, in welche animierte Zombie-Fratze sich das eigene Gesicht verwandeln soll. Doch Vorsicht, der Zombie-Avatar ist ganz schön bissig, wenn man ihm zu nahe kommt.

Geschichten zum Gruseln

Screenshot: Gruselgeschichten

Im App-Store gibt es zahlreiche Apps mit Horror-Geschichten, bei denen sich dem Leser die Nackenhaare aufstellen. Zwei besondere gibt’s hier: Bei „Gruselgeschichten“ kann nämlich jeder selbst in die Fußstapfen von Edgar Allan Poe, Stephen King und Co. steigen und selbst zum Meister-Autor des Horrors werden. Aus verschiedenen Kategorien kann jeder Nutzer das Thema wählen, das ihm Gänsehaut beschert. Dämonen, Gespenster, Hexen und Zauberer,  mystische Romane, Spukhäuser, Vampire, Werwölfe: Wer eine Geschichte zu Ende gelesen hat, kann diese auch bewerten oder mit anderen darüber diskutieren.

Screenshot: Hooked

Bei der App „Hooked – Chat Stories“ fühlt sich der Leser so, als würde er heimlich Chat-Verläufe mitlesen, dunkle Geheimnisse erfahren und wird direkt in die Geschichte hineingezogen. In der kostenlosen Version werden allerdings keine Bilder angezeigt, die die Chat-Partner hin- und herschicken. Außerdem wird der Leser ab und zu gezwungen, eine kleine Pause einzulegen. Direkt weiterlesen könnte er nur dann, wenn er zahlt.

 

Klingeltöne zum Fürchten

Mit der App „Horror Klingelton“ können Halloween-Freaks ihr Handy pimpen. Ruft der Partner, die Eltern oder die beste Freundin an, ertönt so statt dem üblichen Rufton die Melodie aus Stephen Kings „Es“, „Psycho“ oder „A Nightmare on Elm Street“. Von den grusligen Tönen kann sich der Nutzer auch wecken lassen oder sie als Nachrichten-Ton einstellen.

Horror-Spiele für Gamer

Wer es sich am Halloween-Abend gerne zu Hause gemütlich machen und etwas zocken möchte, sollte das Spiel fürs Smartphone „Eyes – The Scary Horror Game Adventure“ testen. Während der Spieler sich auf einen Trip an düstere Orte begibt, um übernatürliche Geheimnisse zu lüften, begegnen ihm Horror-Wesen und Grusel-Gestalten. Um den schrecklichen Orten und Monstern zu entkommen, muss der Spieler Rätsel lösen und verschiedene Aufgaben meistern. Schaurige Hintergrundmusik garantiert den ein oder anderen Schockmoment.

Screenshot Youtube/Sweet Baby Girl Halloween Fun

Die kleinen Halloween-Fans, die noch nicht zur großen Grusel-Party dürfen, können sich zum Beispiel bei dem Spiel „Sweet Baby Girl Halloween Fun“ die Zeit vertreiben. Die Kleinsten können Kürbisse schnitzen und das Haus von Sweet Baby Girl für ihre Halloween-Sause dekorieren. Natürlich muss auch das passende Make-Up und Kostüm für die Gastgeberin gefunden werden, bevor die Party losgehen kann.

Die Simpsons: Dieser Bayreuther übersetzt die Kult-Serie ins Deutsche

Seit 2006 übersetzt der Wahl-Bayreuther Matthias von Stegmann die Simpsons ins Deutsche. Jede Aussage, jeder Witz und jede Pointe entstammt seiner Feder. Das Bayreuther Tagblatt hat mit dem Autor und Synchronregisseur über seinen Job bei den Simpsons gesprochen.

Die Qualität der Simpsons ist es – nach wie vor – viele Leute zu erreichen. Von jung bis alt.

(Matthias von Stegmann)

Matthias von Stegmann bei der Arbeit. Foto: Privat.

Ein Fan geworden

Inzwischen beschäftigt sich Matthias von Stegmann seit über 13 Jahren mit Homer, Marge, Maggie und Co. Sein Job ist es dabei, die Dialog- und Drehbücher vom Englischen ins Deutsche zu übertragen. Die Arbeit mache dem Wahl-Bayreuther Spaß. Er habe Freude am Humor von Homer, am nuancierten Charakter von Lisa und dem Charme der Serie.

Das war nicht immer so. Vor seinem Engagement bei der Serie habe von Stegmann die Simpsons natürlich schon gekannt. Ein Fan sei er damals allerdings nicht gewesen. Das habe sich geändert. 

Nicht ohne Grund hält sich die Sendung seit 30 Jahren. Bei manchen Witzen muss ich auch heute noch schallend lachen!

(Matthias von Stegmann)

Bei den Simpsons im Studio. Foto: Privat.

Man muss den Charakter der Figur treffen

Die Arbeit läuft dabei immer gleich ab. Zuerst bekommt Stegmann die aktuellste Folge digital zugeschickt. Beim Ansehen schreibt er dann den Dialog Satz für Satz mit. Wichtig dabei ist, dass der Sinn wiedergegeben werde. 

Am Wortlaut müsse man sich da nicht zu sehr orientieren, wichtiger sei da die Lippensynchronität, und dass der Charakter der sprechenden Person getroffen werde. Alles was man nicht sinnvoll ins Deutsche übertragen könne, müsse man neu erfinden. Dies gelte zum Beispiel für Sprichwörter, Redensarten oder kulturelle Besonderheiten. 

Mehr dazu

Ein bis zwei Tage pro Folge

Für das Übersetzen einer Simpsons-Folge benötige von Stegmann ein bis zwei Tage. Das liege auch immer daran, wer die Folge im Original geschrieben hat.

Bei Folgen mit vielen Wortspielen und um die Ecke gedachten Insidern dauert das Übersetzen einfach länger.

(Matthias von Stegmann)

Nicht nur in Springfield unterwegs

Auch wenn der Simpsons-Übersetzer nie eine Ausbildung zum Übersetzer oder Dolmetscher gemacht hat, ist er in seinem Job sehr gefragt. Schon vor den Simpsons hat er Sendungen wie Clueless oder Becker für das Fernsehen übersetzt. Neben seinem Job bei den Simpsons übersetzt der Wahl-Bayreuther seit Jahren auch Family Guy und, so lange es lief, Futurama.

In die Arbeit vertieft: Matthias von Stegmann. Foto: Privat.

Undercover im Simpsons-Forum

Von den Witzen verstehe er etwa 80 bis 90 Prozent auf Anhieb. Wenn nicht, müsse er recherchieren. Ein Anruf bei Freunden aus Amerika helfe dabei häufig weiter. Hilft selbst das nicht, dann könne es schon auch mal sein, dass er inkognito in einem amerikanischen Simpsons-Forum nachfrage. 

Irgendwie kriegt man es immer heraus, besonders bei den Simpsons. Bei Futurama war das teilweise schwieriger, weil manche Witze wirklich nur für Wissenschaftler verständlich waren. 

(Matthias von Stegmann)

Aber von Stegmann kämpfe sich auch da durch. Am Ende lese auch nochmal der zuständige Redakteur von Pro7, Tom Schneider, über den Text und gebe seine Gedanken wieder. Für von Stegmann, eine gute Sache.

Ich habe sehr gerne einen guten Redakteur an meiner Seite, denn vier Augen sehen mehr als zwei!

(Matthias von Stegmann)

RaPod: Mit Bayreuths Rappern vor der Kamera

Wer denkt, es gäbe Rapmusik nur in Städten wie Berlin, Hamburg oder Stuttgart, der irrt sich. Auch in Bayreuth ist – was den deutschen Rap anbelangt – einiges geboten. Hier gibt’s einen Überblick.

Auf großen und kleinen Bühnen

In den 90er-Jahren war Hip Hop in Deutschland eine Jugendbewegung und fand in Jugendzentren und kleinen Clubs statt. Die Luft war geschwängert vom Rauch, die Hosen waren weit und die Leute dort hatten Bock. Bock auf Rap, Bock auf Breakdance, Grafitti und darauf, die gemeinsame Kultur nach vorne zu bringen.

Heute ist das anders. Heute stehen die bekannten Vertreter des Genres regelmäßig an der Chartspitze. Die Szene ist weniger persönlich geworden, zumindest in der Spitze. Dennoch ist der Erfolg groß. Der Plan, den Rap-Größe Samy Deluxe am Anfang seiner (Mainstream-) Karriere hatte, ging also voll auf.

Ich rap‘ nicht um Charthits zu landen, sondern um so viele zum Rap zu bringen, dass ich dann in die Charts komm‘.

(Samy Deluxe auf Dynamite Deluxe – Eigentlich (2000))

Desto & Nasher. Das Hip Hop Duo auf der Bühne. Foto: Desto & Nasher.

Live on Stage

Der Stellenwert der Rapmusik macht sich auch im kleinen Rahmen bemerkbar. Und dort ist das Zusammengehörigkeitsgefühl auch noch da. Zumindest in Bayreuth. Egal wo in der Region eine Bühne steht, es ist nicht unwahrscheinlich, dass auch mal ein Rapper darauf seine Songs zum besten gibt.

Kid38 live. Foto: Purple Mind Records.

Neben dem Auftritt von Kid38 beim Uni Festival und der Performance von Bayreuths Hip Hop Elite auf dem Bürgerfest, gibt es die Bayreuther Künstler regelmäßig in Live-Action zu sehen. Auch auf dem Kneipenfestival wurde wieder ordentlich gerappt. Dort trat neben dem Bayreuther Rap-Duo Desto & Nasher auch Fiva auf.

Gute Texte für die gute Sache

Dass es im Hip Hop nicht immer nur um klischeehafte Texte über Gewalt, Autos und Luxusmarken gehen muss, zeigen viele der Bayreuther Künstler die sich oft auch mit der „Alten Schule“ verbunden fühlen. Während die Texte von Rappern anderorts von Ethikkommissionen und der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien durchleuchtet werden, schaffte es der Bayreuther Rapper FegeR mit einem seiner Texte in einen Gedicht-Sammelband.

Faxe & Falk live. Foto: Privat.

Auch Kid38 kann mit Texten über Waffen und Geld weniger anfangen und rappt lieber quer durch die Bank über alles, von Animes bis hin zu Philosophen wie Immanuel Kant. Und dass Texte über Frauen auch humorvoll sein können, zeigt das Duo Faxe & Falk.

Mehr dazu

Unterhund: Superphad. Foto: Frederik Eichstädt.

Andere seiner Artgenossen engagieren sich im sozialen Bereich. In Hip Hop Workshops mit der Organisation Condrobs lernen Superphad (Steffen Rieß) und Zac (Michael Sack) jungen Geflüchteten das Rappen. Höhepunkt des Ganzen: eine große Hip Hop Jam am 21. September im Iwalewahaus, bei der die heranwachsenden Künstler alle auf der Bühne stehen konnten.

Zac live on Stage. Foto: Privat.

Mehr dazu

RaPod

Im RaPod interviewen die Moderatoren Frederik Eichstädt und Johannes „Quasi“ Besold regelmäßig Vertreter aus der Bayreuther Rapszene. Im Rahmen dieser Interviews sind einige Filmaufnahmen entstanden. Im Video über dem Text gibt es die besten Ausschnitte aus diesen Drehs zu sehen. 

Der Bayreuther Rapper und RaPod-Moderator Quasi. Foto: Privat.

Ein Ufo über der Schoko: Bayreuths eigenes Videospiel erscheint!

Das „gameON2025“-Spiel für Bayreuth ist fertig! Es wird am Montag, den 28. Oktober, ab 17 Uhr, in der Schokofabrik, vorgestellt. Dabei bekommen Interessierte auch die Möglichkeit, drauf los zu zocken!

Darum geht es in dem Spiel

Die Aufgabe: Ein UFO ist auf der Erde gelandet und hat über der Bayreuther Schokofabrik einen mysteriösen Energieschild gespannt. Ein erstes Erkundungsteam ist bereits hinter diesem verschwunden. Die Spieler haben nun die Aufgabe herauszufinden, was mit diesem Trupp geschehen ist. Daneben sollen natürlich auch die Aliens genauer unter die Lupe genommen werden. Für das komplette Durchspielen dieses Spiels werden ungefähr 60 Minuten benötigt.

Das Projektteam steht bei der offiziellen Vorstellung am 28. Oktober für alle Fragen zur Verfügung.

Mehr zu gameON2025

Seit Januar dieses Jahres findet in Nürnberg und der Europäischen Metropolregion das „local based game”-Projekt „gameON2025“ statt. Mit am Start sind die Städte Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Nürnberg, Schwabach und der Landkreis Roth.

An jedem dieser Orte haben Jugendliche und junge Erwachsene gemeinsam als Gruppe ein digitales Spiel für ihre Stadt oder ihre Region gebaut. Ein „local based game” funktioniert ortsbasiert, das heißt, die Spielkulisse ist die eigene Umgebung der Spieler. Mittels einer App können die User Aufgaben und Rätsel zu selbst gewählten Orten entwickeln.

Entwicklung

Für Bayreuth übernahm der Verein wundersam anders e.V. in Kooperation mit dem Verein Schoko e.V. die Entwicklung dieses Spiels.

Simpsons- und Opernregisseur: Das ist Matthias von Stegmann

Der Bayreuther Matthias von Stegmann ist ein Multitalent. Ein Blick auf seine Wikipediaseite bestätigt das. Dort wird er als Schauspieler, Synchronsprecher, Dialogbuchautor, Synchronregisseur, Autor und Opernregisseur bezeichnet. In seiner Arbeit bewegt sich der Sohn einer Japanerin und eines Deutschen zwischen den Simpsons und den Bayreuther Festspielen.

Das Bayreuther Tagblatt stellt den 50-Jährigen im Porträt vor. In Teil 1 geht es um seinen Start im Mediengeschäft, seine Verbundenheit zu Bayreuth und seine bekanntesten Projekte. 

Schon als Kind im TV-Geschäft

Stegmann stammt ursprünglich aus dem Raum München. Dort begann seine Karriere in jungen Jahren. Schon als Zehnjähriger synchronisierte er Sendungen wie „Unsere kleine Farm“, „Die Bären sind los“ oder „Luzie, der Schrecken von der Straße“. Den Zugang zur Medienwelt bekam er durch seine Mutter, die selbst als Übersetzerin für das Fernsehen tätig war.

Die Zeit spielte Stegmann in die Karten. Gerade als er 18 wurde, brach in Deutschland der große Privatsenderboom aus, nachdem Mitte der 80er-Jahre der erste Privatsender der Bundesrepublik an den Start ging.

Plötzlich gab es in Deutschland so viele neue Sender und damit auch unglaublich viel Fernsehzeit zu füllen. Die Verantwortlichen haben händeringend nach Leuten gesucht.

(Matthias von Stegmann)

Matthias von Stegmann im Gespräch beim Bayreuther Tagblatt. Foto: Magdalena Dziajlo.

Quer durch die Medienlandschaft

Einer dieser neuen Medienmacher war Stegmann: Mit 19 Jahren schrieb er so sein erstes Synchrondrehbuch für das Fernsehen. Dabei geht es nicht bloß darum, den Inhalt der englischsprachigen Originale 1:1 zu übersetzen. Vielmehr müsse man dabei auch viel neu erfinden, Sprachebenen finden und Entscheidungen treffen. Ein Blick in Stegmanns Vita zeigt, dass er das zu beherrschen scheint.

Unter den von ihm betreuten Projekten finden sich der Blockbuster „The Sixth Sense“ mit Bruce Willis oder auch das Phantom der Oper von Andrew Lloyd Webber. Daneben arbeitet er seit 2006 als Dialogbuchschreiber und Synchronregisseur für die Zeichentrickserien Die Simpsons, Family Guy und Futurama.

Man kann Dinge nicht einfach aus der Fremdsprache übernehmen und stur übersetzen. Man muss die Figur der Vorlage verstehen und ihren Charakter dann möglichst genau ins Deutsche übertragen.

(Matthias von Stegmann)

Herausforderungen

So könne man die englische Redewendung „it’s raining cats and dogs“ nicht mit „es regnet Katzen und Hunde“ übersetzen. Vielmehr müsse man hier zum Beispiel ein „es regnet in Strömen“ daraus machen. Auch kulturelle Merkmale müsse man sich stets bewusst machen. Menschen in Thailand würden beispielsweise generell sehr laut sprechen. Bei der deutschen Adaption müsse man, um dieselben Aussagen zu treffen, die Lautstärke des jeweiligen Charakters herunterfahren.

Matthias von Stegmann im bt-Studio. Foto: Magdalena Dziajlo.

In Bayreuth zu Hause

Beruflich ist von Stegmann viel in der Bundesrepublik, aber auch im Ausland, unterwegs. Sein Heim hat er aber seit 15 Jahren in Bayreuth. Der Umzug in die Wagnerstadt erfolgte aus privaten Gründen, allerdings hatte er schon vorher Kontakte nach Bayreuth, weil er bei den Bayreuther Festspielen als Regieassistent und Spielleiter tätig gewesen ist. Daneben inszenierte er 2013 unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann Wagners Frühwerk Rienzi in der Oberfrankenhalle.

Stegmann genießt das Leben in Bayreuth. Insbesondere, weil er Oberfranken und die Menschen hier wahnsinnig gerne mag. Daneben sei die Region, bei schönem Wetter, in jedem Fall eine der schönsten Regionen Deutschlands.

Ich bin beruflich so viel in Großstädten unterwegs, dass ich es richtig genieße, wenn ich in eine schöne, übersichtliche Stadt wie Bayreuth zurückkomme.

(Matthias von Stegmann über Bayreuth)

Hinter den Kameras, abseits der Bühne

Ein Vorteil seiner Arbeit: Obwohl er im Mediengeschäft tätig ist, erkenne ihn auf der Straße kaum jemand. So könne er auch jedes Jahr freudig über das Oktoberfest laufen, ohne von den Leuten in Beschlag genommen zu werden. Darüber ist der 50-Jährige sehr froh.

Auch beim Inszenieren, dem Teil seiner Arbeit, der ihm am meisten Spaß macht, steht von Stegmann nicht im direkten Rampenlicht. Als Regisseur sei es für ihn das Schönste, dass er direkt mit den Menschen zusammenarbeiten kann. Dabei habe er sich natürlich in all den Jahren auch einen eigenen Stil geschaffen. Das sei ein bisschen wie bei einem Schreiner. Auch wenn viele dieselben Grundfertigkeiten hätten, würde am Ende jeder einen anderen Tisch machen.

In Teil 2 spricht das Bayreuther Tagblatt mit Matthias von Stegmann über seine Arbeit bei den Simpsons, Shitstorms und persönliche Vorlieben in der Fernsehwelt

Das ist Matthias von Stegmann

NameSteffen Berghammer
Geburtstag24. Februar 1987
VereinSchon immer und für immer HaSpo Bayreuth!
Lieblingsort in BayreuthDer Trimm-dich-Pfad 😉
Härtester GegenspielerIch bin mein eigener Endgegner
Größte ErrungenschaftIn einem Verein wie HaSpo Bayreuth Handball spielen zu dürfen
Mit diesen Mannschaftskameraden verstehe ich mich blindMit unseren Kreisläufern
Mein Ritual vor den SpielenMeine Nachbarskatze streicheln
Dieses Spiel würde ich gerne aus meinem Gedächtnis streichenDie Niederlagen gegen Team Jung beim Aufwärmkick (kommt aber seeeeeeehr selten vor)
Dieser Trainer war der härteste HundDefinitiv Berhard Müller
Bestes Lied aller ZeitenDas geheime, selbst komponierte Mannschaftsliedgut auf der Rückfahrt von Auswärtsfahrten
Das tue ich zum EntspannenSiehe Ritual vor dem Spiel
LieblingsessenHauptsache selbst gekocht
Meine Ziele mit HaSpoSpiel für Spiel gewinnen!
Mein VorbildMein Vater
LieblingsfilmIch schaue lieber Serien. Die Beste davon ist Shameless!

B-Kwem: Der Mann aus Eisen – Rap vom Bindlacher Schrottplatz

Sebastian Leben steht mitten auf einem Schrottplatz, in seiner Hand hat er einen Hammer. Zwischen Autowracks und rostenden Stahlteilen erzählt der Rapper aus seinem Leben.

Kinderfest: Mit den Cheerdancers Diamonds auf der Bühne

Für gewöhnlich stehen die Cheerdancers Diamonds bei den Spielen von medi bayreuth auf dem Parkett. In den Auszeiten, wenn die Männer vom Feld gehen, zeigen dann die Mädels was sie auf dem Kasten haben. Am Samstag stand die Tanzgruppe nun beim Bayreuther Kinderfest auf dem Stadtparkett auf der Bühne. Das Bayreuther Tagblatt war mit von der Partie. Ein Video des Auftritts finden Sie über dem Text.

Mehr als nur Puscheln halten

Strahlender Sonnenschein über Bayreuth – auf der Bühne des Stadtparketts stehen neun junge Damen und legen dort eine heiße Sohle aufs Parkett. Es sind die Cheerdancers Diamonds. Die Zuschauer klatschen freudig mit, besonders die kleinen Mädchen im Publikum, mit einem Funkeln in den Augen. Das komme häufiger vor, wie Diamonds-Tänzerin Julia Berg erklärt.

Es ist sehr schön zu sehen, wenn kleine Mädchen bei uns mitmachen wollen oder die Pompons mal halten wollen.

(Julia Berg)

Hebefiguren und mehr: das alles gibt’s bei den Diamonds. Foto: Frederik Eichstädt.

Der Sport Cheerdancing verlangt den Mädchen dabei einiges ab. Dennoch machen sie es mit Freude, wie Sandra Kolb ausführt.

Cheerdancing besteht nicht nur daraus die Puscheln zu halten und gut aussehen. Wir trainieren zwei Mal die Woche für zwei Stunden lang. Dabei ist man immer in Bewegung.

(Sandra Kolb)

Von den Steiner-Cheerleadern zu den Diamonds

Die Tanzgruppe besteht seit 2004. Damals startete Trainierin Sandra Stockinger im Rahmen eines VHS-Kurses mit dem Training. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Mädels dazu, bis sich die Gruppe unter dem Namen Diamonds organisierte und erste Auftritte folgten. Seit 2012 stehen die Diamonds nun bei medi bayreuth auf dem Parkett.

Diamonds-Trainerin Sandra Stockinger. Foto: Diamonds.

Stockinger selbst war früher auch aktive Tänzerin. Sowohl beim damaligen Bayreuther Football-Team, den Broncos, als auch beim Basketball tanzte sie Anfang der 90er Jahre in Bayreuths erster Cheerleading-Gruppe. 1992 wurde sie mit den Steiner-Cheerleaderinnen sogar Deutscher Meister.

Live on Stage: die Diamonds. Foto: Frederik Eichstädt.

Nie alleine

Der Teamgeist steht bei den Diamonds an erster Stelle. „Wir verstehen uns alle mega gut und wir halten auch alle zusammen“, wie Tänzerin Alisa Wald erklärt. Besonders wichtig dabei ist, dass man sich immer auf die anderen Diamonds verlassen könne, wie Maja Hübner hinzufügt.

In unserer Gruppe kann man sich sicher sein, dass man nie alleine da steht, sondern immer unterstützt wird.

(Julia Berg)

Besonders bei den ersten Auftritten sei die Nervosität noch sehr groß gewesen, wie Eileen Stockinger erklärt. Inzwischen seien die Auftritte vor 3.000 Zuschauern in der Oberfrankenhalle fast schon Normalität. Ein bisschen Aufregung komme manchmal aber doch hindurch, besonders wenn die Diamonds neue Tänze präsentieren. Sobald es dann los geht, verfliegen die weichen Knie aber schnell, da man sich natürlich von der Euphorie in der Halle mitreißen lasse, wie Sandra Kolb hinzufügt.