Baufinanzierung 2021 – Lohnt sich der Hausbau?

Um die Thematik genauer zu verstehen, ist es hilfreich zu wissen, was der Hintergrund für die niedrige Zinspolitik ist. Auf diese Weise ist es möglich, eventuell zukünftige Trends richtig einzuordnen …

Die Schmutzwasserpumpe, wertvolle Hilfe für Haus und Garten

Wird der Keller überflutet, weil tagelange Regenfälle ein Hochwasser verursacht haben, macht sich eine Schmutzwasserpumpe bezahlt…

Lärmschutz in Bayreuth – Darauf gilt es bei Haus- und Gartenarbeiten zu achten

Viele Bayreuther zieht es aktuell zu Haus- und Gartenarbeit ins Freie – doch das kann oft mit Lärmbelästigung für den Nachbarn verbunden sein. Diese Regeln gilt es zu beachten.

Stadt Bayreuth bietet online kostenlose Energiesparberatung an

Energie sparen schont den Geldbeutel und hilft der Umwelt – die Stadt Bayreuth bietet dazu praktische und kostenlose Beratungsangebote im Internet an. 

Mit Holzfaser-Dämmung die Fassade rundum perfekt schützen

Fassaden-Dämmungen aus Holzfaser halten das Haus im Sommer kühl und im Winter warm. Ein weiterer Pluspunkt: geringere Energiekosten.

Wenn der Bauträger pleitegeht – So können sich Bauherren gegen die Insolvenz ihres Baupartners absichern

Ein Bauvorhaben ist mit vielfältigen Risiken verbunden. Zu den größten zählt die Insolvenz des Baupartners, für viele Bauherren der Albtraum schlechthin.

Sommer in Deutschland: Sechs Tipps für kühle Räume

Bei einer anhaltenden Hitzewelle heizen sich die Wohnräume schnell unangenehm auf. Hier finden Sie 6 Tipps, wie Sie angenehme Kühle im Zuhause schaffen.

Fledermäuse im Haus – was tun?

Keine Panik, wenn es im Wohnzimmer flattert. Das Umweltamt der Stadt gibt Tipps für den Fall, dass sich die kleinen Flugakrobaten ins Haus verirrt haben.

In diesen Tagen beginnen viele Fledermäuse ihre Sommerquartiere, meist auf Dachböden, in Mauerspalten oder hinter Wandverschalungen, in denen die Jungen großgezogen wurden, zu verlassen. Bis sich die Tiere in einen frostsicheren Unterschlupf, wie zum Beispiel ruhige, feuchte Kellerräume, zurückziehen, vagabundieren sie sozusagen „ohne festen Wohnsitz“ umher und suchen in der Morgendämmerung einen Platz, wo sie den Tag ungestört verdösen können. Dabei kommt es immer wieder vor, dass sich Zwergfledermäuse durch offene Fenster in Häuser und Wohnungen verirren.

Fenster geschlossen halten

Meist ist ein gekipptes Fenster daran schuld, dass Zwergfledermäuse in die Wohnung fliegen. Die Winzlinge mit einer Körpergröße von etwa vier Zentimetern und einem Gewicht von maximal sechs Gramm versuchen sich dann oftmals in den Falten von Gardinen oder hinter Bildern zu verstecken. Wollte man eine solche „Invasion“ absolut verhindern, müsste man nachts die Fenster entweder geschlossen halten oder mit Fliegengitter sichern.

Tiere behutsam einfangen und bei Dämmerung freilassen

Wenn doch einmal Fledermäuse in die Wohnung gelangt sind, ist es am einfachsten, bis zum Abend zu warten. Zu Beginn der Dämmerung sollte man die Fenster ganz öffnen und abwarten, bis die kleinen Gäste nach draußen fliegen. Zumindest für diese Nacht empfiehlt es sich dann, die Fenster geschlossen zu lassen. Ansonsten sammelt man die kleinen Tiere vorsichtig aus ihrem Unterschlupf, steckt sie in ein Stoffsäckchen, eine Baumwolltasche oder in einen Schuhkarton und bewahrt sie an einem ruhigen und dunklen Ort bis zum Abend auf. In der Dämmerung sollte man sie unbedingt außerhalb der Wohnung, aber in der Nähe, an einem ungestörten Ort freilassen und abwarten, bis alle Tiere sicher abgeflogen sind. Das Amt für Umweltschutz der Stadt Bayreuth bittet darum, die Tiere dabei nur mit Handschuhen anzufassen.

Für alle Angsthasen:

Wer sich nicht traut, die Fledermäuse anzufassen, kann sich mit dem Amt für Umweltschutz, Telefon 0921/251368, in Verbindung setzen. Die Mitarbeiter stehen mit Rat und Tat zur Verfügung und sind gerne bei der Bergung der geschützten und vom Aussterben bedrohten Tiere behilflich.

Keinesfalls dürfen die flatternden Besucher getötet werden, da sie laut Bundesnaturschutzgesetz als besonders geschützte Tierart gelten. Verstöße können mit einem empfindlichen Bußgeld geahndet werden.