Schlagwortarchiv für: Kultur

Desto & Nasher: Bayreuther Rapper auf Klangtherapie

Am Donnerstag, den 1. August 2019, beginnt in Plankenfels das Klangtherapie Festival. Das Motto lautet: „Techno – Liebe – Anarchie“. Und wahrscheinlich fällt es unter den Punkt „Anarchie“, dass bei besagtem Festival für elektronische Tanzmusik auch ein Rapduo aus dem Landkreis Bayreuth auf der Bühne stehen wird. Es handelt sich dabei um Desto & Nasher.

Im Hip Hop Podcast des Bayreuther Tagblatt, dem RaPod, haben die beiden über den Auftritt und ihre Musik gesprochen. Daneben stellen die Podcast-Moderatoren Frederik Eichstädt und Johannes „Quasi“ Besold Meilensteine der Deutschrap-Geschichte vor. Zur Erfrischung zwischen den Parts gibt es das Lied „Teil von uns“ von Desto & Nasher auf die Ohren.

Desto und Nasher in bunt. Foto: Adrian Infernus.

Folge 4 des RaPod zum Anhören

Timecodes

00:00 – 00:27: Intro
00:28 – 47:23: Frederik & Quasi stellen die Songklassiker des Deutschen Raps vor
47:24 – 51:27: Desto & Nasher – Teil von uns
51:28 – 73:50: Interview mit Desto & Nasher
73:51 – Ende: Punchlinequiz mit Desto & Nasher

Hip Hop auf dem Elektrofestival

Desto & Nasher – hinter diesem Namen versteckt sich ein Hip Hop Duo aus dem Landkreis Bayreuth, Mistelgau um genau zu sein. Es besteht aus Rapper Dominic „Desto“ Steinke und dem Produzenten Tobi Richter, auch bekannt als Nasher.

Für die beiden ist der Gig dieses Jahr nicht der erste Auftritt beim Techno-Festival. Seit ihrem Klangtherapie-Debüt im Jahr 2011, treten die beiden nun schon zum fünften Mal dort auf der Bühne auf. Bislang war für die Hip Hopper jeder Auftritt dort ein Erfolg.

Für uns war das immer eine coole Erfahrung. Das Klangtherapie-Festival hat ja schon eine gewisse Größe. So kriegen wir da immer wieder die Möglichkeit vor Leuten zu spielen, die unsere Musik noch nicht kannten.

(Nasher)

Daneben lasse ja selbst ein Elektrofestival Platz für andere Musikrichtungen, so Nasher weiter. Zum ersten Auftritt verhalfen den beiden 2011 noch persönliche Kontakte. Seitdem scheint das Festival-Publikum angefixt.

Wir hatten viele Fürsprecher dort, Leute die unseren Sound feiern. Es gibt auch Menschen auf der Klangtherapie, die etwas anderes hören wollen als Elektro und Techno.

(Desto)

Understatement in Person

Trotz der Auftritte auf dem großen Festival und der Tatsache, dass man die Lieder der Bayreuther auch auf amazon kaufen kann, bleibt das Hip Hop Duo bescheiden. Bei Interviews zeigen sich die beiden eher zurückhaltend, auf das hohe Niveau seiner Produktionen angesprochen, winkt Nasher ab.

In Bayreuth gibt es viele Produzenten, die auf einem wahnsinnigen Level produzieren, zum Beispiel Superphad.

(Nasher über Produzenten im Raum Bayreuth)

Desto & Nasher. Das Hip Hop Duo auf der Bühne. Foto: Desto & Nasher.

Trotz all der Bescheidenheit, erkennen auch Außenstehende, dass die beiden ihre Kunst verstehen. Während Produzenten sich heutzutage häufig an YouTube-Tutorials orientieren und ihre Beats quasi am Reißbrett erschaffen, haben sich die beiden alles selbst beigebracht. Dafür nahm sich Nasher in seiner Jugend häufiger mal frei.

Ich war während meiner Schulzeit oft mit Bauchschmerzen daheim, weil ich etwas besseres zu tun habe. Und das war dann wohl die Zeit, die ich gebraucht habe, um Musik zu machen.

(Nasher)

Schon 2013 am Grübeln: Desto & Nasher. Foto: Desto & Nasher.

Offene Worte

Thematisch sind die beiden vielfältig. In ihrem Song „Teil von uns“ kommt die Sozialkritik nicht zu kurz. Dabei rappt Desto von einem freien Leben „mit bewegten Flügeln hinter goldenen Käfigtüren“. Damit beschreibt der Rapper das Dasein in der beschaulichen Kleinstadt und das damit verbundene Fernweh in die weite Welt. Später im Song kritisiert der Künstler die Bayreuther Festspiele scharf.

Die Line richtet sich in erster Linie an diese Menschen, die meinen entscheiden zu können, was Kunst ist und was nicht.

(Desto)

Primär prangert Desto an, dass zur Festspielzeit alles herausgeputzt und wie geleckt sein muss. Dieselben Leute, denen die Kunst Wagners so wichtig ist, würden sich das restliche Jahr aber kaum darum scheren was in der Bayreuther Kultur, insbesondere der Subkultur, so passiert.

Sprache in Bildern

Bei Desto & Nasher ist das natürlich anders. Das Duo, das sich seit der Kindheit kennt, ist schon lange fest mit dem Hip Hop verbunden. Interessiert erzählen die beiden von Deutschrap-Urgesteinen wie RAG oder den Stieber Twins. Besonders großen Wert legt Desto beim Rap auf die Atmosphäre und die Authentizität.

Wenn ich jemandem nicht abkaufe was er erzählt, dann kann ich mir das auch nicht anhören.

(Nasher über Realness)

Desto & Nasher zum Interview beim Bayreuther Tagblatt. Foto: Frederik Eichstädt.

Diese Ansprüche setzen die beiden auch in ihrer eigenen Musik um. Anstatt ihre Motivation in Interviews zu erklären und einzelne Zeilen zu rechtfertigen, lassen sie ihre Musik sprechen.

Ich spreche gerne in Bildern. Der Hörer ist immer dazu aufgefordert, zu interpretieren. Ich pflanze meine Bilder in die Köpfe, und was da hineininterpretiert wird, ist die Aufgabe des Hörers.

(Desto über seine Texte)

Der Sound der beiden Künstler ist verträumt, häufig auch melancholisch. Das liegt unter anderem daran, dass Nasher beim Produzieren der Instrumentals häufig in diese Richtung abdriftet. So würde eben die Musik klingen, die er privat auch gerne hört. Und wenn dann doch mal ein gut gelaunter Beat herauskommt, dann wählt Desto diesen eben nicht für die gemeinsamen Projekte.

Es gibt auch fröhliche Beats, aber die kommen dann eben nicht bei uns aufs Album.

(Nasher)

Desto im Steckbrief

Desto. Foto: Frederik Eichstädt.

Name:Ruben
Geschlecht:Männlich
Alter:Circa fünf Jahre alt.
Das mag ich:Ich sitze am liebsten irgendwo in einer Höhle. Mir vertraute Menschen dürfen mich auch gerne streicheln. Da ich zuvor wenig Menschenkontakt hatte, bin ich anfangs sehr scheu.
In dieser Umgebung fühle ich mich wohl:Ich wünsche mir eine Wohnung mit Balkon. Wenn ich die Möglichkeit habe nach draußen zu gehen, finde ich das super.
Verträglichkeit mit anderen Tieren:Paulette ist meine beste Freundin. Wir verbringen Tag und Nacht zusammen. Deswegen möchte ich auch nur zusammen mit ihr vermittelt werden.
Krankheiten:--
Das muss man noch wissen:Ich bin geimpft, kastriert und entwurmt.

Die Playlist zur Deutschrap-Geschichte auf Spotify

Anmerkung: Die Songs „Stieber Twins – Fenster zum Hof“ und „Bushido – Sonnenbank Flavour“ sind nicht auf Spotify zu finden. Stattdessen haben die Podcast-Hosts zwei Ersatzsongs der entsprechenden Künstler gepickt.


Mehr zum RaPod

Der RaPod ist ein regelmäßig erscheinendes Podcast-Format von Frederik Eichstädt und Johannes „Quasi“ Besold. Mehr Infos dazu finden Sie in Kürze auf unserer Website.

Die RaPod-Moderatoren Frederik Eichstädt und Johannes „Quasi“ Besold. Foto: Carolin Richter.

Zur Festspielzeit: Bayreuth von oben erleben

Die 150 Stufen einer engen, steilen Wendeltreppe führen zu den Türmen der Stadtkirche. Dort, von der steinernen Brücke, können Besucher aus luftiger Höhe auf Bayreuth und Umgebung herab blicken.

Bayreuth bei Sonnenuntergang

Diese Aussicht können Interessierte im Sommer auch Abends in der Dämmerung bekommen. Zur Festspielzeit finden die Sommerführungen auf die Türme der Stadtkirche bis zum 23. August immer Freitags ab 20 Uhr statt.

Ein besonderes Schmankerl für Geschichtsinteressierte ist die alte Türmerwohnung im Nordturm. Dort können sich die Besucher ein Bild des Lebens der früheren Bayreuther Türmer machen.

Das Innere der Türmerwohnung. Archivfoto: Frederik Eichstädt.

bt-Redakteur Frederik Eichstädt hat sich im Februar bereits dort umgesehen. Das Video dazu finden Sie über dem Text.

Die Termine zur Turmbegehung im Sommer

  • Freitag, 2. August, 20 Uhr
  • Freitag, 9. August, 20 Uhr
  • Freitag, 16. August, 20 Uhr
  • Freitag, 23. August, 20 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Karten gibt es in der Buchhandlung im KirchenEck.

Auf der Stadtkirche. Archivfoto: Frederik Eichstädt.

Festspiele: Die besten Bilder vom Staatsempfang

Am Abend der Festspieleröffnung hat Ministerpräsident Markus Söder im Neuen Schloss zum Staatsempfang geladen. Hier gibt’s die Bilder dazu!

Die besten Bilder

Peter Krügel nimmt Ihre Daten entgegen
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
  • At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed di
  • At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed di
  • At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed di
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
  • At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed di
  • At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed di
  • At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed di
Cappuccino Art bei Crazy Sheep in Bayreuth

Crazy Sheep: Bayreuths neue Kaffeemanufaktur

Sie möchten qualitativen Kaffee anbieten, der immer wieder weiter entwickelt wird, wie Jeff Maisel sagt. Röster und Barista Simon Bayer aus Erlangen sowie die beiden Gesellschafter Thomas Wenk und Jeff Maisel aus Bayreuth eröffnen an kommenden Montag die neue Kaffeemanufaktur Crazy Sheep neben dem Liebesbier. Hier bekommen Sie vorab exklusive Einblicke.

So sieht es in der Crazy Sheep Kaffeemanufaktur aus

Markgräfliche Barockkommode Nuss- und Nusswurzelholz furniert (Foto: P. Rothenbücher KG)

Blauer Festsaal (Foto: P. Rothenbücher KG)
Blick vom Springbrunnen zur Schlossterrasse (Foto: P. Rothenbücher KG)
Christiane-Charlotte-Brunnen (Foto: P. Rothenbücher KG)
Blick auf die Eingangshalle mit Arkadenbögen (Foto: P. Rothenbücher KG)
links: Staatsportrait Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth, rechts: Fichtelgebirgs-Ochsenkopf-Hochzeitshumpen anlässlich der Hochzeit von Elisabeth Friederike Sophie Prinzessin von Brandenburg-Bayreuth mit Herzog Carl Eugen von Württemberg am 26. September 1748 (Foto: P. Rothenbücher KG)
Schloss Birken (Foto: red)
Verziertes Eingangstor (Foto: red)
Illustration Schloss und Park Birken (Foto: P. Rothenbücher KG)

Gepresst und gefiltert

Die ersten Kaffeesorten des Crazy Sheep stehen inzwischen fest. Neben Brasil, India oder Italiano, finden sich hinter der Bar auch spezielle Sorten mit Namen wie „Chill Out“, „Session“ oder „El Classico“. Das Sortiment soll aber noch wachsen und stetig optimiert werden. „Wenn euch der Kaffee gut schmeckt, dann dürft ihr das gerne sagen. Aber ihr dürft es uns vor allem dann sagen, wenn er euch nicht schmeckt“, sagt Jeff Maisel im Vorfeld auf einem Pressetermin. Denn nur so sei es möglich, am Ende qualitativen und ehrlichen Kaffee zu kreieren. Beim Entwickeln der Sorten sei es wichtig Spaß zu haben und ein bisschen crazy zu sein, erklärt er.

Neben dem Liebesbier röstet Barista Simon Bayer bereits seit Ende Mai verschiedene Kaffeebohnen. Welche Sorten seitdem entstanden sind, erzählt er im Video:

bt-Interview mit Barista Simon Bayer

Tradition und Trends in der Tasse

Im Crazy Sheep wird es einerseits traditionell gepressten Kaffee, wie Espresso oder Cappuccino geben. Außerdem Filterkaffee aus der Aromakanne, aus einer sogenannten Aero-Press und aus einem Hario V60 Porzellan-Handfilter. Nicht zu vergessen sind die Specials: Experimentierfreudige Kaffeetrinker werden bei Coldbrew fündig, einem Kaffee der mit kaltem Wasser zubereitet wird und so weniger Bitterstoffe enthält. Im Geschmack ist er eher mild und fruchtig. Auch die Eiskaffees wurden durch „Espresso Tonic“ revolutioniert: Ein Espresso mit Tonic Water und Eiswürfeln macht an heißen Tagen schnell wach. Und wer es doch lieber cremig mag: Beim Affogato treffen Espresso und Vanille-Eis aufeinander.

Matthias, Franz und Isolde Richter von der Kaffeerösterei Dinzler am Irschenberg, Crazy Sheep Geschäftsführer Thomas Wenk mit seiner Frau Ute, Barista Simon Bayer sowie Initiator und Brauereiinhaber Jeff Maisel.

(v.l.) Matthias, Franz und Isolde Richter von der Kaffeerösterei Dinzler am Irschenberg, Crazy Sheep Gesellschafter Thomas Wenk mit seiner Frau Ute, Crazy Sheep Barista Simon Bayer sowie Brauereiinhaber Jeff Maisel, ebenso Gesellschafter im Crazy Sheep. Foto: red

Künftig hat das Crazy Sheep von Dienstag bis Samstag von je 10 bis 18 Uhr offen.

Lesen Sie auch:

Diner en blanc Bayreuth 2019

Dîner en Blanc: Drei-Gänge-Menü auf Klappstühlen

Am Donnerstagabend pilgern Männer mit Sonnenhüten und Frauen mit Blumenkränzen oder in weißen Sommerkleidern die Bayreuther Maxstraße entlang. Sie tragen Tische, Klappstühle, und Kühlboxen. Denn sie möchten ab 20 Uhr gemeinsam dinieren – schick und stilvoll, nach französischem Vorbild. Mit einem Drei-Gänge-Menü.

Dîner en Blanc vor dem Finanzamt

Die Die
Die Die
Die Die
Die Die
Die Die
Die Die
Die Die

Eine Veranstaltung ohne Organisator

Bei einem großen Essen in der Innenstadt, müssen viele Hände mit anpacken. Da sollte es doch einen geben, der planerisch den Hut aufhat, denkt man. Doch falsch: Offiziell gibt es keinen Veranstalter. Alles, woran sich die Besucher orientieren können, ist eine Checkliste, die man in der facebook-Veranstaltung findet.

Die Checkliste

Hier folgend nochmal eine kurze Checkliste, an was Ihr alle denken müsst:

  • Weiße Kleidung, Hut
  • Klapptisch, Stühle
  • weiße Tischdecke, weiße Stoffservietten
  • 3-Gänge-Menü
  • Wein und Champagner
  • Kerzenleuchter und weiße Kerzen
  • Besteck, Teller und Gläser (kein Plastik)
  • Müllbeutel und dicke, stabile Taschen, mit denen Ihr all eure Reste wieder mit nach Hause nehmen könnt.
  • Weißer Blumenschmuck (den ihr im Lauf des Abends gerne an besonders nette Polizisten verschenken dürft)
  • Wunderkerzen ( bitte auf keinen Fall Feuerwerk, oder Himmelslaterne usw.
  • ggf. Aschenbecher

Bitte denkt daran: mit dem Dîner wollen wir auch die Liebe zu unserer schönen Stadt zelebrieren. Daher ist es wirklich wichtig, dass wir alles, wirklich alles, wieder mitnehmen und den Platz sauber verlassen und während des Diners niemanden behindern. Bitte achtet auch bei euren Nachbarn darauf, dass nichts zurückbleibt und helft ggf. beim Abtransport. Wir wollen nicht, dass die städtischen Mülleimer überquellen. Nur so können wir auch nächstes Jahr wieder unter freiem Himmel zusammen feiern. Wir freuen uns auf einen tollen Abend.
À tout à l’heure
Eure Diners

Friedliches Miteinander

Trotzdem läuft alles gesittet, friedlich und vor allem im Miteinander ab. Die Tische werden auf dem Hof vor dem Finanzamt aneinander gereiht, mit Tüchern bedeckt und liebevoll mit Lichterketten, Kerzen und Blumen dekoriert. Neben Salaten, Kaviar und Baguette, gibt es auch Gebäck und Obstspieße. Dazu reicht man Wein, Sekt oder Schorle mit Blüten. Von der Polizei auch nach einer Stunde keine Spur. Nach drei Stunden soll das Dîner romantisch im Wunderkerzen-Licht enden. Mit einem Platz, der dann genauso sauber ist, wie zuvor – so die Bitte.

Warum die Besucher gerne zum Dîner en Blanc kommen

Es ist eine tolle Veranstaltung, weil alles so schön aussieht, komplett in Weiß. Wir sind schon zum dritten Mal hier. Außerdem lernt man schnell neue Leute kennen. Vorhin hat sich ein Mann zum Essen zu uns gesetzt, weil er nur einen Teller, aber keinen eigenen Tisch dabei hatte. Jetzt ist er allerdings schon wieder weiter gezogen.

(Franzi Körber und Marion K. aus Pegnitz)

Es ist etwas Besonderes sich einmal ganz in Weiß kleiden zu können und die Atmosphäre hier ist wunderschön. Wir haben vorher genau geplant, wer was mitnimmt. Wenn jeder in der Gruppe mitmacht, ist das gar kein Aufwand.

(Claudia Schmidt)

Wir sind jedes Jahr mit dabei und es ist immer abwechslungsreich.

(Jens P. aus Bindlach)

Es ist schön draußen gemeinsam ein Drei-Gänge-Menü genießen zu können.

(Bettina K. aus Mistelgau)

Bleiben sollen nur die schönen Erinnerungen in unseren Köpfen und das Staunen auf den Gesichtern der ahnungslosen Passanten.

(Diner en blanc Bayreuth via facebook)

Wirtsgogl G’schichtla: Einmarsch Napoleons ins Fichtelgebirge

Adrian Roßner, Foto: Privat

Adrian Roßner ist einer der jüngsten Heimatforscher Deutschlands und kommt aus der Region: In seiner bt-Serie „Wirtsgogl-Gschichtla“ gibt er regelmäßig Einblicke in seinen Fundus an kuriosen Geschichten, unglaublichen Erzählungen und Besonderheiten aus unserer Region.

In Teil zehn der Serie erzählt Adrian Roßner von Napoleons Einmarsch in die Region.

Hier die aktuellste Geschichte des Wirtsgogl als Text und als Podcast zum Anhören.

 


Wirtsgogl G’schichtla #10 als Podcast zum Anhören


Als Napoleon ins Fichtelgebirge kam

Die letzten Jahre des 18. Jahrhunderts stellen in der europäischen Geschichte tiefe Einschnitte dar, die teils bis heute Auswirkungen auf die Politik haben. Ausgehend von der Französischen Revolution und dem damit einhergehenden Untergang des Absolutismus, war ein Zeitenwechsel angebrochen, dem sich nur wenige entgegenzustellen wagten. Was jedoch aus dem anfänglich stolz aus allen Kehlen gesungenen „Vive La Republique“ geworden war, steht auf einem anderen Blatt: Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit hatten die Anführer des Aufstandes dem Volk versprochen – und ihnen Terror, Angst und Gewalt gebracht. Aus der Asche des anfangs umjubelten Umsturzes erhob sich schließlich ein Korse als neuer Führer einer Weltmacht: Napoleon Bonaparte. Er sollte es sein, der – als angeblich „Größter Feldherr aller Zeiten“ – Europa mit einem umfassenden Krieg überzog, der auch vor unserer Region nicht Halt machte. 

Napoleon. Foto: Pixabay.

Mit dem Staatsbankrott konfrontiert

Abgesehen von Napoleons Ausgreifen über den Rhein war das Fürstentum Brandburg-Kulmbach-Bayreuth (seit 1769 durch Ansbach ergänzt) ebenfalls an einem Wendepunkt seiner Geschichte angekommen. Schon lange hatten die preußischen Zollern versucht, die Anverwandten in den fränkischen Territorien zu einer Übergabe der Region zu bringen, was ihnen jedoch nicht gelungen war. Mit dem Amtsantritt des letzten Markgrafen, Karl Alexander, sollte sich das jedoch ändern: Insbesondere durch die Ausgaben seiner indirekten Vorgängerin Wilhelmine sah er sich dem drohenden Staatsbankrott gegenüber und suchte, einen Ausweg in umfassenden Sparmaßnahmen und Reformen zu finden, was jedoch nicht funktionieren wollte. Ein neuerliches Angebot der preußischen Verwandtschaft, die ihm eine nicht geringe Leibrente in Aussicht stellten und dafür anboten, das verschuldete Fürstentum zu übernehmen, schien da gerade recht zu kommen.

Lesen Se auch

Am 15. April 1792 erfolgte schließlich der endgültige Anschluss an das Königreich, das kurz darauf mit Karl Freiherr von Hardenberg einen fähigen Staatsmann entsandte, um den maroden Haushalt auf Vordermann zu bringen. Ihm ist der Weg des nach wie vor mittelalterlich geprägten Fürstentums hin zu einem prä-modernen Staat zu verdanken, der sich jedoch schon bald ernsten Bedrohungen von außen gegenübersah. Mit Vorsicht schielte man nach Frankreich, wo zu jener Zeit die Feuer der Revolution höher brannten, als je zuvor und fürchtete gar, ein kleiner Funke könnte auch im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation genügen, um das Pulverfass zu zünden.

Preußisches Territorium?

Im Fürstentum Bayreuth gab man schließlich am 30. April 1794 die Anweisung an alle Beamten heraus, auf französische Agenten zu achten, von denen man glaubte, sie würden absichtlich die billigen Lebensmittel aufkaufen, um mit der daraus entstehenden Unzufriedenheit den Umsturz zu provozieren. Stolz präsentierte man sich indes an den Straßen durch die Region, an denen ab 1796 Tafeln mit der Aufschrift „Territorium Borussium“ vom Landesherren zeugten. Erfolgreich stemmte man sich gegen die Ausuferungen aus der neuen Republique jenseits der Grenze. 

All das jedoch änderte sich im frühen 19. Jahrhundert, als ein Schreckgespenst durch die Landen zu streifen begann, von dem niemand mit Sicherheit zu sagen wusste, ob es der erhoffte Befreier von allzu großer Abgabenlast, oder der neue Unterdrücker sei: Napoleon. Nachdem König Friedrich Wilhelm III. noch am 6. August 1806 die Mobilmachung gegen Frankreich anberaumt hatte, um ein Ausgreifen des mächtig gewordenen Nachbarn zu verhindern, ging im Fürstentum die Mär, die stolzen Preußen wollten sich kampflos ergeben.

„Wir bleiben preußisch“

Ein „Aufruf an die braven Bayreuther“, der sich an alle Bewohner der Region richtete, sollte Klarheit schaffen:

Bayreuth ist also nicht verkauft, wenn auch des Königs Soldaten aus dem Lande verreisen. […] Fluch dem, der ein anderes glaubt! Schande und Verderben über die, welche jetzt ihr Vaterland, die Fahne verlassen, um erst abzuwarten, was geschieht! […] Der Brave vertraut Gott und seinem Könige! Nicht wert seid Ihr Bayreuther, preußisch zu sein, so Ihr nicht fest vertrauet, es immer zu bleiben! Rufet alle froh und mutig: wir bleiben preußisch mit Blut und Gut!“

Die Französische Revolution sorgte für Veränderung in Europa. Foto: Pixabay.

Einmarsch Frankreichs

Diesem Aufruf an die patriotischen Bewohner des Fürstentums folgte im Laufe der zweiten Jahreshälfte der komplette Rückzug aller preußischen Truppen hinter die Grenze und damit die kampflose Überlassung Bayreuths, wohin am 7. Oktober 1806 die Franzosen unter Marschall Soult vorrückten. Was daraufhin folgte, war der Kontakt der einfachen Bevölkerung mit dem schwelenden Kriege, der sie in ein Chaos stürzte, das die alten Ständeunterschiede und Ordnungen wieder hervorbrechen ließ. Ein Augenzeugenbericht aus Münchberg gibt bis heute beredtes Beispiel der Abläufe: 

Der 6. October gedachten Jahres war für Münchberg ein Tag des Schreckens und der Angst. An demselben […] überzogen ganz unerwartet die ersten Franzosen diese Stadt. […] Mit dem Säbel im Munde und Pistolen in der Hand sprengte der Vortrab – aus reitenden Jägern bestehend – herein und vernichtete sogleich alle Zeichen der preußischen Herrschaft, welche sich hier vorfanden. […] Während […][der Nacht] campirte (sic!) der Marschall Soult mit ungefähr 40.000 Mann in der Stadt und Umgegend. Die Häuser und Straßen der Stadt – alles war mit Soldaten angefüllt, und vom Lager in der Umgebung brachen dieselben auch haufenweise herein, plünderten viele Häuser aus und mißhandelten die Bewohner. Das Vieh wurde von den umliegenden Dörfern heerdenweise (sic!) ins Lager getrieben und abgeschlachtet, so wie auch die übrigen Lebensmittel aus der Stadt und den Dörfern herbeigeschafft wurden.
(Augenzeugenbericht aus Münchberg)

Napoleon Bonaparte. Foto: Archiv Adrian Roßner.

Materielle Abgaben

Die gigantischen Heeresaufgebote Napoleons stellten allen voran aufgrund der resultierenden Versorgungslage ein großes Problem für die Zivilbevölkerung des Fichtelgebirges dar. Um schneller marschieren zu können, hatte der Kaiser auf die Einrichtung von Magazinen verzichtet. Stattdessen hatte er Requisitionen eingeführt. Die vorgebrachten Erinnerungen können auch anhand der im Stadtarchiv lagernden Einquartierungsbillets und entsprechender Zusammenfassungen der durch Abgaben entstandenen Schäden nachvollzogen werden.

So musste allein der Kaufmann Hieronymus Bretting Wein und Schnaps im Wert von 180 Gulden, Tabak für 50 Gulden und Champagner, Wein, Kaffee und Schokolade für 482 Gulden an die Offiziere liefern. Johann Reichel indes gab zu Protokoll, dass er 60 Bouteillen Rheinwein, 30 Flaschen Burgunder, 12 Flaschen Champagner und 45 Liter Branntwein an Marschall Soult und seine Apanage abzugeben hatte. Alles in allem lagerten gemäß der Zusammenstellung des Amtsmannes Dietsch in der Zeit vom 12. Oktober bis zum 31. Dezember 1806 12.207 Soldaten in Münchberg, darunter 20 Generäle, 299 Offiziere, 995 Unteroffiziere und 10.893 Gemeine.

Neuanfang als Teil Bayerns

Doch nicht allein die materiellen Abgaben machten zu schaffen, auch die vom Fürstentum verlangten Zahlungen in Höhe von 2,5 Millionen Francs, die man auf die Steuerzahler umzulegen trachtete, zehrten an den eisernen Reserven. Was auf die Schrecknisse dieser ersten Jahre folgte, war eine Zeit des kompletten Umsturzes. Die Region fand sich am Scheideweg. Es galt zu entscheiden, ob man die Scherben des Alten neu zusammensetzen, oder das umgepflügte Feld neu bestellen sollte. Man entschied sich für letzteres. Als schließlich 1810 die Übergabe des ehemaligen Fürstentums an das neugeschaffene Königreich Bayern vollzogen wurde, war endgültig eine neue Zeitrechnung angebrochen. Begonnen jedoch hatte diese mit Napoleon. 


Text: Adrian Roßner

 

Saaser Waldfest 2019

Saaser Waldfest: Tradition statt Experimente

An einem Wochenende im Juni packen mehr als 95 Freiwillige mit an, um auf der Waldlichtung neben dem Sportheim das Waldfest auf die Beine zu stellen. Drei Tage lang, von Samstag bis Montag, feiern die Bayreuther gemeinsam, gemütlich zwischen Bäumen und Hütten. Die Redaktion hat mit Georg Ramming, dem Vorstand der Siedler- und Eigenheimervereinigung Bayreuth-Saas e.V., über das Fest mit besonderem Flair gesprochen.

95 Helfer packen mit an

Schon am Donnerstag hat der Aufbau für das Saaser Waldfest begonnen. 140 Biergarnituren mussten in den Wald gebracht und aufgestellt werden. „Gut 95 Freiwillige aus der Siedlervereinigung helfen in diesem Jahr mit“, erklärt Ramming. Das Waldfest gäbe es hier schon seit mehr als 50 Jahren.

Georg Ramming, erster Vorstand der Siedler- und Eigenheimervereinigung Bayreuth-Saas e.V. auf dem Waldfest.

Georg Ramming, Organisator und Vorstand der Siedler- und Eigenheimervereinigung Bayreuth-Saas e.V., Foto: red

Es ist das Fest mit dem wohl schönsten Biergarten Bayreuths. Ohne unser super eingespieltes Team, wäre das nicht möglich!

(Georg Ramming, Vorstand der Siedler- und Eigenheimervereinigung Bayreuth-Saas e.V.)

 

Selbst gestaltete Hütten

Umrahmt wird die Biergartenfläche mit hellen und dunklen Holzhütten. An manchen Stellen ragen Äste hinein. Geranien in lila, rot und weiß schmücken deren Verkaufsfenster. Dort gibt es Bratwürste, Fischbrötchen, Obazda, Brezeln, Pizza und nebenan Getränke. Ausgeschenkt werden ausschließlich heimische Biersorten, von der Brauerei Maisel. Da bleibe man beim Traditionellen, ganz ohne Experimente. „Die Hütten haben wir einmal selbst gebaut. Sie bleiben auch nach dem Waldfest hier stehen“, erklärt er. Im Winter würde dort die Waldweihnacht stattfinden.

Tigers haben am Freitag Abend gegen den ESV Kaufbeuren verloren.
Tigers haben am Freitag Abend gegen den ESV Kaufbeuren verloren.
Tigers haben am Freitag Abend gegen den ESV Kaufbeuren verloren.
Tigers haben am Freitag Abend gegen den ESV Kaufbeuren verloren.
Tigers haben am Freitag Abend gegen den ESV Kaufbeuren verloren.
Tigers haben am Freitag Abend gegen den ESV Kaufbeuren verloren.
Tigers haben am Freitag Abend gegen den ESV Kaufbeuren verloren.

Im Wald lässt es sich gut aushalten bei der Wärme, die sich im Bayreuther Stadtzentrum angestaut hat. Viele sind mit dem Rad gekommen. Mehr als 1.200 Gäste besuchen täglich das Fest, so Georg Ramming. Der Sonntag startete morgens traditionell mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Frühschoppen. Ein Anziehungspunkt sei auch das Oldtimer- und Landmaschinentreffen auf dem Hartplatz, unterhalb des Biergartens am Nachmittag.

Ein gemütliches Fest

Mit einer ländlichen Kerwa oder dem Volksfest im Stadtzentrum hat das Saaser Waldfest wenig gemeinsam. Die Atmosphäre hier ist insgesamt eher ruhig und gelassen. Die Besucher wirken ausgeglichen und lauschen den Klängen des JD Musikduos. Niemand grölt oder tanzt auf den Tischen. Die Besucher sitzen einfach gemütlich beisammen. „Am Montag gibt es nachmittags ein Kinderfest mit Kaffee und Kuchen. Abends beim Festbetrieb spielen diesmal Indian Summer live“, so Ramming. Dann seien wieder viele helfende Hände gefragt. Denn schon kurz nach Mitternacht, am frühen Dienstagmorgen, beginne der Abbau.

glas-müsli

Unverpackt: Kein Glück in Kulmbach, Start in Bayreuth

Der geplante Unverpackt-Laden in Kulmbach „glasvoll“ wird nicht realisiert werden. Der Grund: Die geplanten 40.000 Euro sind bei der Crowdfunding-Aktion nicht zustande gekommen. Jeder, der bereits gespendet hatte, würde sein Geld natürlich unverzüglich zurück überwiesen bekommen, so Initiatorin Schappert.

Vereinsgründung in Bayreuth

Simon Pöschl-Kehry und seine Frau Laura Kehry möchten noch in diesem Jahr den ersten Unverpackt-Laden namens „Hamsterbacke“ in Bayreuth eröffnen. Jedoch mit einem anderen Finanzierungskonzept.

Am Donnerstagabend findet die Gründung des Vereins „Hamsterbacke“ um 18 Uhr im Iwalewahaus statt. Denn der Laden soll sich über Mitgliederbeiträge finanzieren und ist nicht gewinnorientiert. Lediglich die Kosten möchte der Verein mit den Einnahmen decken. „Darin unterscheiden wir uns von einem herkömmlichen Bioladen“, so Simon Pöschl-Kehry.

Lesen Sie auch:

Bodenmühlwand

Bodenmühlwand: Als bei Bayreuth noch eine Lagune war

Von seiner Quelle bis nach Bayreuth hinein liegen insgesamt neun Mühlen entlang des Roten Mains – heute allesamt in Privatbesitz. Am Pfingstmontag wurde traditionell der Mühlentag zelebriert. Auch, wenn nicht mehr alle in Betrieb sind. Neben verschiedenen Wanderungen und Radtouren zwischen Bayreuth und Creußen wurden dabei auch Geo-Exkursionen angeboten, die die Landschaft um Bayreuth ins Visier nehmen. Die Redaktion hat sich auf eine Tour zur „Bodenmühlwand“ im Geopark Bayern-Böhmen begeben, die oberhalb der Gaststätte Schlehenberg gestartet ist.

Schild zum Geotop Bodenmühlwand

Oberhalb des Gasthofs Schlehenberg startet die Tour zur Bodenmühlwand. Foto: red

 

Eine 30 Meter hohe Wand aus Ablagerungen

Die „Rote Wand“ oder auch „Bodenmühlwand“, die sich in der Nähe der Bodenmühle befindet, ist eine von wenigen natürlichen Gesteinsaufschlüssen im Mittleren Keuper Nordostbayerns. „Zu sehen ist ein sogenannter Prallhang, also die Außenseite eines Flussbeckens. Dort ist die Flussgeschwindigkeit und somit auch die Abtragung sehr hoch“, erklärt Kerstin Löblich-Ille vom Geopark Bayern-Böhmen. 30 Meter hoch und mehrere Millionen Jahre alt sei die Wand, die neben dem Roten Main empor ragt.

Die Bodenmühlwand entlang des Roten Mains nahe der Schlehenmühle. Foto: red

In der Zeit des Mittleren Keupers sei dieser Bereich ein Teil des Germanischen Beckes gewesen, das sich in der Zeit des Trias von England bis nach Polen erstreckte.

Eine Lagune wie in Tunesien

chott el djerid

Sedimentbecken Chott el Djerid in Tunsien. Foto: phoenixreisen.com

Als küstennahes Gebiet sei hier eine Lagune gewesen, die mit der Zeit eingetrocknet sei – so wie heute in Chott el Djerid in Tunesien zu sehen, sagt Kerstin Löblich-Ille.

Die Wand besteht aus Tonschichten in Rot und Schwarz. Rot sind die Teile, die mit Sauerstoff in Berührung gekommen sind, so wie man es kennt, wenn etwas rostet. Schwarz sind dagegen die Stellen, die in einem luftabgeschlossen Raum, ohne Sauerstoff, gelagert sind. „Dazwischen sieht man weiße rippenartige Bänder. Diese sind deutlich fester“, sagt sie. Die weißen Bänder sind sogenannte Kalkmergel-Bänke, ein dolomitisches Gestein.

Ehemaliger Lebensraum von Muschelkrebsen und Urzeit-Haien

Die Wand sei auch eine Fundstelle für verschiedene Fossilien, wie Muschelkrebse, Muscheln, Schuppen, Zähne und Flossenstacheln von Urzeit-Haien.

Die Bodenmühlwand ist ein wichtiges Referenzobjekt und gibt Forschern durch die gut sichtbaren Ablagerungsschichten viel Aufschluss über die Vergangenheit. Es ist zurecht eines der 100 schönsten Geotope Bayerns und ein besonderer Zustand, dass die Schichten sichtbar aufgeschlossen sind.

(Kerstin Löblich-Ille, ehrenamtlich tätig beim Geopark Bayern-Böhmen)

Vorsicht ist geboten

Durch die Wand ziehen sich außerdem Schilfsandstein-Bänke, leere Fluträume, die durch starke Wasserströmungen entstanden sind und sich mit Sand wieder aufgefüllt haben. Außerdem kippen die Ablagerungen in der Bodenmühlwand leicht zur rechten Seite, wenn man davor steht. „Es ist immer wieder möglich, dass sich Teile lösen. Zu nahe am oberen Rand spazieren zu gehen, würde ich nicht empfehlen“, sagt Kerstin Löblich-Ille.

Bodenmühlwand

Foto: red

 

Wie der Rote Main zu seinem Namen kam

Die Bodenmühlwand liegt direkt am Rotem Main, dem wasserärmeren, aber längeren der beiden Quellflüsse des Mains. Er entspringt in der Fränkischen Schweiz und vereinigt sich am westlichen Stadtrand von Kulmbach mit dem Weißen Main, dem nördlichen Quellfluss des Mains. Seinen Namen trägt der Rote Main, weil er durch ein Gebiet mit vielen lehmhaltigen Böden fließt und vor allem nach starkem Regen eine rotbraune Farbe annimmt.

Siegfried Wagner: Mit Papa Richard in der Kneipe

Siegfried Wagner wurde als Sohn Richard Wagners weltberühmt. Anlässlich seines 150. Geburtstags wurde am Donnerstag 6. Juni, am Familiengrab der Wagners in einer feierlichen Zeremonie ein Kranz niederlegt.

Grabstätte Siegfried Wagner. Foto: Susanne Jagodzik

Warum aber aus Siegfried ein namenhafter Künstler werden konnte, obwohl er bereits mit fünf Jahren in der  Kneipe anzutreffen war, das verrät Hobbyhistoriker Stephan Müller.

Vom Sohn Richard Wagners zum eigenständigen Komponisten

„Heute ist der glücklichste Tag meines Lebens“ jubelte Richard Wagner am Sonntag, den 6. Juni 1869. An diesem Tag schenkte Cosima von Bülow dem 56-jährigen Komponisten einen „schönen kräftigen Sohn mit hoher Stirn und klarem Auge“.

Der Vater, Richard Wagner, verarbeitet seine Empfindungen in der Komposition „Tribschen – Idyll mit Fidi-Vogelgesang und Orange-Sonnenaufgang“. Später wird diese Komposition als „Siegfried-Idyll“ weltberühmt. Den Wunsch des Vaters am Tage seiner Geburt, dass der Sohn sein Werk erhalten solle („dereinst – da muss mein Junge für das Rechte sorgen“) hat Siegfried voll und ganz erfüllt. Er übernahm im Jahre 1906 die Leitung der Festspiele von seiner Mutter und steuerte sie bis zu seinem Tode im Jahre 1930 erfolgreich durch schwieriges Fahrwasser.

Architektur oder Musik

Die Entscheidung, das Lebenswerk seines Vaters fortzuführen oder sich künftig der architektonischen Begabung zu widmen, fiel „Fidi“ nach seinem Abiturabschluss im Jahr 1889 nicht leicht. Als Belohnung für das bestandene Abitur darf er die Weltausstellung in Paris besuchen. Er interessiert sich für Malerei, Literatur und Architektur, beginnt aber bei Engelbert Humperdinck, dem Komponisten der Oper „Hänsel und Gretel“ in Mainz das Studium der Komposition. Schon im Sommer 1890 weiß Humperdinck, dass Siegfried „jetzt mit allen Elementen der Musiktheorie vertraut ist. Er sei im Stande fortan seine weiteren Studien ohne die Hilfe anderer fortzusetzen“.

Siegfried Wagner. Foto: Archiv Bernd Mayer

Trotzdem konnte sich Siegfried nicht entscheiden, ob er sich der Architektur oder der Musik widmen soll. Klarheit brachte ihm eine sechsmonatige Schiffsreise über Gibraltar nach Saigon, Hongkong, auf die Philippinen, danach von Ceylon wieder nach Neapel im Jahr 1892. Unter den Eindrücken der fernöstlichen Klänge entschloss er sich nach „österlichen Träumen“ in der Nacht zum Ostersonntag für die Musik.

Feuertaufe 1894

Im Jahr 1894 wirkt er an der Seite seiner Mutter als Assistent bei der Vorbereitung der Festspiele mit. Doch wird der Wagner-Sohn auch von den Künstlern und Musikern ernst genommen? Bei einer Probe ist der „Lohengrin“-Dirigent Felix Mottl „unauffindbar“. Siegfried soll „ganz plötzlich“ einspringen. Der Trick funktioniert. Siegfried hat quasi seine „Prüfung“ im Orchestergraben des Festspielhauses bestanden. Er fasst Selbstvertrauen und dirigiert Konzerte in Rom, London, Budapest und Wien. Im Jahr 1896 dirigiert Siegfried zum ersten Mal in Bayreuth den „Ring des Nibelungen“. Der anwesende Gustav Mahler schreibt einen Brief an Cosima und lobt Siegfrieds Begabung in den höchsten Tönen.

Aus dem Schatten des Vaters heraus

Ja, so ein(en) Vater zu schleppen ist gar nicht gut“ schrieb Cosima Wagner in ihren Tagebüchern. Dennoch geriet Siegfried Wagner nicht so sehr in den großen Schatten des Vaters, wie es den Söhnen der ebenfalls übermächtigen Väter Bach, Goethe oder Picasso ergangen ist.

Siegfried Wagner. Foto: Archiv Bernd Mayer

Dies liegt wohl darin begründet, dass Siegfried Wagner neben den großen Aufgaben als Festspielleiter, Regisseur und Dirigent noch Zeit für eigene Kompositionen finden konnte. Sein musikdramatisches Schaffen beinhaltet 18 umfangreiche Opern, verschiedene Orchesterwerke und Liedvertonungen. Auch wenn Siegfried Wagners Werke heute – bis auf einige Ausnahmen – nur sehr selten auf die Spielpläne der Opernhäuser kommen (in Bayreuths Partnerstadt Rudolstadt wurden vor einigen Jahren der „Bärenhäuter“, das „Schwarzschwanenreich“, das „Wahnopfer“ und „Banadietrich“ gegeben), darf man nicht vergessen, dass die Opern des „beliebtesten Junggesellen seiner Zeit“ vor allem am Anfang unseres Jahrhunderts zum Repertoire aller großen Opernhäuser gehörten.

Zwischen 1899 und 1914 gab es von seinen ersten sechs Werken auf den Bühnen der namhaftesten Kulturzentren im deutschsprachigen Raum insgesamt nicht weniger als 327 Aufführungen.

Der Festspielleiter

Am 9. Dezember 1906 erlitt Richard Wagners Witwe Cosima bei einem Besuch beim Erbprinzen Hohenlohe auf Schloss Langenburg einen schweren Herzanfall. Ihr Sohn Siegfried reist von einem Konzert bei der Musikalischen Gesellschaft in Essen sofort zu ihr. Auch ihre Tochter Isolde findet sich umgehend ein.

Siegfried Wagner vor dem Bayreuther Tagblatt in der Opernstraße. Foto: Stephan Müller

Die fast 70-jährige Festspielleiterin wird von Professor Ernst Schwenninger, Bismarcks Leibarzt, behandelt und schwebt bald nicht mehr in Lebensgefahr. Vier Tage später begleiten Isolde und Siegfried ihre Mutter mit dem Zug nach Bayreuth. Für das Frühjahr 1907 verordnete Schwenninger Cosima Wagner eine längere Kur in Cannes. Die ohnehin schon geplante Übergabe der Festspielleitung an Siegfried Wagner war damit besiegelt. Im Jahr 1907 fanden keine Festspiele statt. Siegfried nutzt die Zeit für intensive Probenarbeiten für die Wiederaufnahme des „Lohengrin“ im Jahr 1908.

Es gilt, die Werke meines Vaters möglichst stilgerecht zur Aufführung zu bringen, wobei das Musikalische im Tempo und Vortrag durch die lebendige Überlieferung zu einer geheiligten Tradition geworden ist, hingegen die äußere Form in Bezug auf Szenerie, Beleuchtung, Kostüme und so weiter immer dem Geist des Werkes entsprechend dem modernen Empfinden angepasst werden muss.

(Siegfried Wagner)

Trotz des Anspruchs an die Moderne, den er schon vor der Jahrhundertwende formuliert hat, modifiziert er die Inszenierung seiner Mutter nur vorsichtig. Der ehemalige Architekturstudent verändert und vereinfacht vor allem im ersten und zweiten Aufzug mit wirkungsvollen Schritten die Dekoration, die seiner Chorführung mehr Freiheiten lässt. Für die „Brautgemach-Szene“ im dritten Akt nutzt er das Bühnenbild von 1894.

Dieser Mittelweg zwischen Altem und Neuem und auch der erstmalige Einsatz von dreidimensionalen Requisiten machten ihn für viele Opernfreunde zum geistvollsten und bedeutendsten Opernregisseur der Gegenwart. Bis ihn der Erste Weltkrieg zu einer zehnjährigen Festspielpause von 1915 bis 1924 zwang, inszenierte Siegfried Wagner die „Meistersinger“ (1911) und den „Fliegenden Holländer“ (1914) und stieß mit seinen Ideen auf ein positives Echo. Es begann eine erfolgreiche Zeit. Ab 1908 waren alle Aufführungen im Festspielhaus schon ein halbes Jahr vor der Premiere ausverkauft.

Siegfried Wagner. Foto: Archiv Bernd Mayer

Während seine Mutter in ihren letzten Jahren als Festspielleiterin auf einen Turnus von zwei Jahren (1902, 1904, 1906) setzte, kehrte Siegfried Wagner zu dem Rhythmus aus den Anfangsjahren zurück. Jeweils nach zwei Festspieljahren setzte er ein Pausenjahr zur Einstudierung eines neuen Werkes fest. Dabei machte er auch im Jahr 1913 keine Ausnahme. Im 100. Geburtsjahr seines Vaters fanden keine Festspiele statt. Eine hohe Ehre erfuhr der große Komponist trotzdem: In der Walhalla wurde eine Richard-Wagner-Büste aufgestellt.

Die Katastrophe

Das Jahr 1914 sollte zu einer finanziellen Katastrophe führen. Mitten in der Festspielzeit brach der Erste Weltkrieg aus. Am 1. und 3. August erklärt Deutschland zunächst Russland und dann Frankreich den Krieg. Nach dem Einmarsch über das neutrale Belgien in Frankreich hat das Reich mit England einen weiteren Kriegsgegner.

Als die Festspiele am 22. Juli 1914 mit dem „Fliegenden Holländer“ in der Inszenierung und unter der musikalischen Leitung von Siegfried Wagner eröffnet werden, haben es viele ausländische Besucher unter dem Eindruck des Attentats von Sarajevo auf Erzherzog Prinz Ferdinand und dem Ultimatum von Österreich-Ungarn an Serbien vorgezogen, erst gar nicht nach Bayreuth zu reisen. Von den geplanten 20 Aufführungen („Holländer“, „Ring des Nibelungen“ und „Parsifal“) konnten bis zum Ausbruch des Weltkrieges gerade einmal acht Vorstellungen vor zum Teil halbleeren Rängen gespielt werden. Am 1. August brach Siegfried Wagner die Festspiele ab und musste die Unsumme von 400.000 Mark für die Rücknahme der Karten bezahlen.

Siegfried Wagner. Foto: Archiv Bernd Mayer

In sechs dieser acht Vorstellungen saß ein erst 17-jähriges Mädchen an der Seite ihres Pflegevaters Karl Klindworth. Die junge Engländerin Winifred Williams, nach dem frühen Tod ihrer Eltern von dem Ehepaar Klindworth adoptiert, wird von der Familie Wagner warmherzig aufgenommen. Neben dem finanziellen Fiasko gibt es im Haus Wahnfried nämlich noch ein anderes Problem. Der mittlerweile 45-jährige Festspielleiter war immer noch Junggeselle, die Wagner-Dynastie gefährdet.

Die Hochzeit mit Winifred

Siegfried Wagner. Foto: Archiv Bernd Mayer

Das Unternehmen gelingt. Siegfried verliebt sich in Winifred und beginnt mit der 28 Jahre jüngeren Frau einen regelmäßigen Briefwechsel. Am 22. September 1915 – nur acht Wochen nach ihrem Verlöbnis – heirateten Siegfried und Winifred im Haus Wahnfried in Bayreuth. Am 5. Januar 1917 kam mit Wieland der erste dynastisch legitime Enkel von Richard Wagner auf die Welt. Am Tage seiner Geburt kam es zu einer rührenden Szene. Die 80-jährige Cosima setzte sich zum ersten Mal seit Wagners Tod an das Klavier und spielte einige Takte aus dem „Siegfried-Idyll“. Das Paar konnte sich noch über die Geburten von Friedelind (1918), dem späteren Festspielleiter Wolfgang (1919) und Verena (1920) freuen.

Siegfried Wagner. Foto: Archiv Bernd Mayer

Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Festspiele im Jahr 1924 mit 20 Aufführungen („Meistersinger“, „Ring des Nibelungen“ und „Parsifal“) wieder eröffnet. Siegfried Wagner setzte sich weiter für eine zeitgemäße Modernisierung ein, insbesondere durch die Verpflichtung des jungen Bühnenbildners Kurt Söhnlein. Einer seiner innigsten Wünsche war eine eigene Neuinszenierung des „Tannhäusers“, die ihm zusammen mit dem musikalische Leiter Arturo Toscanini im Jahr 1930 noch gelingen sollte. Bei einer der Proben in diesem heißen Sommer erlitt Siegfried Wagner einen Herzinfarkt, von dem er sich nicht mehr erholte. Er starb am 4. August 1930.

Traueranzeige für Siegfried Wagner. Foto: Stephan Müller


Gott, einen solchen Jungen bei mir zu haben…

Was uns heute als unglaublich erscheint, war in den vergangenen Jahrhunderten völlig normal. Die Kinder tranken schon in frühen Jahren Bier. Dies lag zum einem daran, dass die Kinder schon früh mitarbeiten mussten und sich genauso ernährten wie Erwachsene. Zum anderem beobachtete man, dass die oft schlechte Wasserqualität zu Krankheiten führte. Nachdem die Gerste vorher gekocht worden war, blieben Biertrinker gesund! Im ländlichen Raum rund um Bayreuth war es in den 50er Jahren vielleicht nicht mehr üblich, aber dennoch weit verbreitet, dass die Kinder vor dem Einschlafen noch ihren Schluck Bier bekamen.

Tafel vor dem Glenk-Biergarten mit einer Erklärung von Jean-Paul aus seinem Erziehungsroman Levana. Foto: Stephan Müller

So auch der junge Siegfried Wagner, der seinen Vater schon als Fünfjähriger in die Stammkneipe Angermann begleitete. Richard und Cosima nannten ihren jüngsten Spross, der am 6. Juni 1869 in Luzern geboren ist, „Fidi“. Dass „Fidi“ schon früh ins Bierglas schauen durfte, entnehmen wir zwei Tagebucheinträgen von Cosima Wagner:

Sonnabend 24ten R. geht nachmittags mit Fidi aus, bei Angermann redet ein Fremder den Kleinen an: »Kannst du auch Bier trinken«, Fidi schweigt, sagt dann schüchtern »ja«, worauf R.: »Der Knabe kennt Sie nicht, bester Herr!« – – R. freut sich Fidi’s, sagt: »Gott, einen solchen Jungen bei mir zu haben, der mich Papa nennt und alles frägt; es ist zu schön.

(Aus dem Tagebuch Cosima Wagners, 24. Oktober 1874)

 

Sonntag 27ten Großes Gewitter in der Nacht, welches uns wach erhält, und heute Regenwetter und Kälte! R. arbeitet, ich muß mich legen, da die Müdigkeit es mir förmlich versagt, aufzubleiben. Abends komme ich aber hinunter. R. ist mit Siegfried zu Angermann gegangen und hat sehr gelacht, dort für Fidi ein Stammglas zu finden: Herr Siegfried Wagner!

(Aus dem Tagebuch Cosima Wagners, 27. Juli 1879)


Text: Stephan Müller



Stephan Müller (53) ist Stadtrat, Hobbyhistoriker, freiberuflicher Journalist und Autor zahlreicher Bücher zur Geschichte Bayreuths. Für das Bayreuther Tagblatt hat er sein Archiv geöffnet. Die besten Anekdoten gibt es immer wieder hier beim bt.