Schlagwortarchiv für: Freizeit

Bayreuths Bürgermeister: Ein Gentleman mit Fingerspitzengefühl

In Teil 9 der bt-Serie zu Bayreuths Bürgermeistern erzählt bt-Hobbyhistoriker Stephan Müller von Dr. Leopold Casselmann.


Bayreuth oder Augsburg?

Am 15. Februar 1900 starb Theodor Ritter von Muncker im 77. Lebensjahr am 37. Jahrestag seiner Bürgermeisterwahl. Schon am 1. März tagten 33 Mitglieder des Gemeindecollegiums im Saale des Frohsinns und wählten den liberalen Reichtags- und Landtagsabgeordneten Dr. Leopold Casselmann zum neuen Stadtoberhaupt. 

Dr. Gustav Holle schreibt in seinem Buch „Geschichte der Stadt Bayreuth: 

Obgleich demselben zu gleicher Zeit von der Stadt Augsburg die stelle eines 1. Bürgermeisters angetragen war, so entschied sich derselbe doch für seine Vaterstadt. Am 11. April vormittags um 11 Uhr fand in dem festlich geschmückten Saale des Gasthofs zum Anker dessen feierliche Einsetzung durch den kgl. Regierungsrath Adolf Zink statt, worauf ein Festessen mit 170 Theilnehmern folgte.

Der letzte Oberbürgermeister der Kaiserzeit

Der überzeugte Monarchist und Patriot, der sich ab 1907 „Oberbürgermeister“ nennen durfte, regierte übrigens nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1900 eine Seelenzahl von 29.384 in 6.144 Haushaltungen. In Bayreuth lebten damals 23.580 Protestanten, 5.199 Katholiken und 375 Israeliten. Die Amtszeit des Bayreuther Ehrenbürgers dauerte bis 30. Juni 1919. Er war der letzte Bayreuther Oberbürgermeister der Kaiserzeit.

Ein Gentleman

Casselmann ist am 29. Juni 1858 im hessischen Fischbeck geboren, kam aber als 13-jähriger Gymnasiast nach Bayreuth. Er studierte in Marburg Rechtswissenschaft, wurde Reserveoffizier und war ab 1886 an in Bayreuth als Rechtsanwalt und ab 1891 als städtischer Magistratsrat tätig.

Von 1897 bis 1918 war er Mitglied des Bayerischen Landtags und stieg bis zum Fraktionsvorsitzenden seiner Nationalliberalen Partei und Vizepräsident des Bayerischen Landtags auf. Als Nachfolger Feustels zog er 1891 gleichzeitig in den Reichstag ein. Er war der letzte Bürgermeister der vom Magistrat und nicht von den Bürgern gewählt wurde. Dennoch galt er als „Gentleman“.

Ausblick

Sein Nachfolger Albert Preu, dem der nächste Teil unserer Serie gewidmet ist, lobte ihn als „ritterliche Erscheinung voll Menschenfreundlichkeit und herzgewinnender Liebenswürdigkeit“ aber auch als „überzeugungsfesten und streitbarer Politiker von glühender Vaterlandsliebe“. 

Dr. Leopold von Casselmann, der sein Oberbürgermeisteramt mit viel „Fingerspitzengefühl“ ausübte, amtierte bis zum 30. Juni 1919. Er starb am 23. Mai 1930, im selben Jahr wie Cosima und Siegfried Wagner, in Bayreuth. Casselmanns Nachfolger war Albert Preu.


Text: Stephan Müller

 

Grünewaldstraße: Gute Zeiten für Wohnmobil-Fahrer

Der Wohnmobilstellplatz an der Grünewaldstraße ist im Zusammenhang mit der Landesgartenschau 2016 aufgewertet worden. Gefördert wurde das Projekt damals durch das Programm „Soziale Stadt“. Stadtrat Christoph Rabenstein hat nun beantragt, die Wohnmobilstellplätze künftig mit sieben Stromausschlüssen auszustatten.

50 PKW-Parkplätze weniger

Auf Grundlage eines Beschlusses im Bauausschuss vom 15. Januar 2019, den Parkplatz Friedrich-Ebert-Straße / Grünewaldstraße infrastrukturell von 11 auf 26 Wohnmobile auszurichten, wurde die Planung weiterhin optimiert. Für diese Maßnahme fallen dann 50 von insgesamt 130 PKW-Parkplätzen weg. Grundsätzlich bleiben Stellplätze, die für Wohnmobile gekennzeichnet sind, aber auch weiterhin für PKW nutzbar – sofern sie gerade nicht durch Wohnmobile belegt sind.

Wo die neuen Wohnmobil-Flächen entstehen

Eine überarbeitete Planung sieht vor, dass neben den bisherigen 11 Wohnmobilstellplätzen entlang des Roten Mains, zwei weitere direkt daneben sowie 13 zusätzliche Stellplätze in den mittleren beiden Spangen des Parkplatzes dazu kommen. Die Wohnmobilstellplätze entlang des Roten Mains haben eine Größe von jeweils 5 x 4 Metern. Jene im Inneren des Parkplatzes sind größer, mit einer Fläche von je 10 x 5 Metern.

Wohnmobilstellplatz an der Friedrich-Ebert-Straße. Foto: Carolin Richter

1 Euro für Stromnutzung

Sieben Anschlüsse für Strom sollen außerdem auf dem Parkplatz integriert werden. Als Vorbild dienen jene an der Lohengrintherme: Dort sei für sechs Stunden Strom eine Gebühr von je 1 Euro zu entrichten. Diese Lösung sei,  laut Stadtbaureferentin Kelm, auch in der Grünewaldstraße denkbar.

Kostenpunkt 145.000 Euro

Einstimmig empfiehlt der Bauausschuss dem Stadtrat, für die Errichtung der Wohnmobil-Stellplätze und der Stromanschlüsse Haushaltsmittel in Höhe von 145.000 Euro im Haushalt 2020 einzuplanen.

Refinanzierung des Projektes

Allerdings sollte man bei der künftigen Planung auch berücksichtigen, wie man die bisher investierten Kosten von Nutzern der Parkflächen ein Stück weit wieder zurück bekommen könnte, wie die Stadträte Wedlich und Parzen zu Bedenken gaben.

Schwerverbrecher raucht im Gefängnis die Bibel – dann ändert sich sein Leben

Von Raubüberfällen bis hin zu fahrlässiger Tötung: Wilhelm Buntz hat einiges auf dem Kerbholz. Der heute 66-Jährige saß jahrelang im Gefängnis. Dort begann er in der Arrestzelle Seiten der Bibel herauszureißen und zu rauchen: Seitdem hat sich sein Leben verändert. Warum Buntz sich seine Gefühle verboten hat und was damals in der Arrestzelle passiert ist, erzählt er im Video.

2018 veröffentliche Wilhelm Buntz seine Biografie. Am vergangenen Wochenende berichtete er im CAS in Bayreuth, come and see – house for all nations e.V., von seinem Leben und predigte sogar im Gottesdienst der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde am Hohenzollernring. 

Als Säugling ausgesetzt

„Meine Mutter wollte mich nie. Deswegen hat sie mich eines Tages im Graben neben einem Feld ausgesetzt“, sagt Wilhelm Buntz. Damals war er gerade mal ein dreiviertel Jahr alt. Er wurde gefunden und zu Ärzten gebracht: „Sie sagten meinem Vater ich sei verhaltensgestört. Meinen Kopf knallte ich immer wieder gegen die Stäbe meines Gitterbettes.“ Aufgewachsen ist er anschließend bei seinem Vater, der eine neue Frau hatte. Das aggressive Verhalten seines Sohnes habe den Papa zum verzweifeln gebracht.

Mein Vater hat nie jemandem erzählt, dass er einen Sohn namens Wilhelm hat.

(Wilhelm Buntz, Ex-Gefangener)

„Ich kann mich erinnern, dass mein Vater sagte: Wenn du so weitermachst, kommst du einmal ins Zuchthaus. Doch ich verstand als Kind nicht was das ist. Ich dachte, vielleicht werden dort Tiere gezüchtet“, erinnert er sich und schüttelt mit dem Kopf.

„Mir tut niemand mehr weh“

„Als Schüler hatte ich den Traum, Gangster zu werden. Ich habe geklaut und geprügelt, ich wollte einfach anders sein“, so Buntz. Der Stiefmutter habe er eines Tages die Hüfte zertrümmert – und er fühlte nichts. „Psychologen haben gesagt, ich sei so kalt wie ein Gefrierschrank“, erklärt er. Er kam ins Heim und dachte seine Mutter würde ihn endlich mit nach Hause nehmen, als sie zu Besuch kam – doch das geschah nicht.

An dem Tag, als meine Mutter aus dem Heim ging, ist etwas in mir zerbrochen. Von da an habe ich mir verboten, jemals wieder Gefühle zuzulassen und dachte: Mir tut niemand mehr weh.

(Wilhelm Buntz, Ex-Gefangener)

Buntzs Heimleiter sei sehr verpeilt gewesen. Eines Tages hatte er seine Schlüssel im Auto stecken lassen. „Ich nahm das Auto, fuhr davon und hatte einen Unfall, bei dem ein Polizist starb“, sagt der gebürtige Ulmer. Ihm selbst sei nichts passiert. Wilhelm Buntz kam fünf Jahre in eine Jugendstrafanstalt.

Nachdem er aus der Haft entlassen wurde, ging er zwei Wochen zur Arbeit und ließ sich nichts zu Schulden kommen. Doch danach ging es kriminell weiter: Er raubte Juweliergeschäfte sowie Banken aus und wurde landesweit gesucht.

Ich versteckte mich in St. Pauli. Doch eine Bardame erkannte mich und rief die Polizei.

(Wilhelm Buntz, Ex-Gefangener)

In der Arrestzelle zur Bibel gekommen

148 Straftaten hatte er damals zu verantworten, darunter drei Tötungen. Er kam wieder in Haft. „Wenn man sich in der JVA nicht gut benahm, kam man für mehrere Tage bis Wochen in eine sogenannte Arrestzelle. Dort gab es nichts. Keine Zigaretten, nichts zu lesen. Nur eine Bibel war erlaubt“, erklärt Buntz.

Also ließ er sich eine Bibel vom Pfarrer geben, las eine Seite, riss sie heraus, teilte sie in vier Teile, rollte sie und rauchte die Seiten. Schlechtes Gewissen hatte er auch hier keines. Wilhelm Buntz konnte nie etwas mit dem Christentum anfangen. „Doch einige Dinge verstand ich, die in der Bibel, standen.“

Ich wollte, dass Gott mich besiegt und sagte ihm in der Arrestzelle, das gehe nur wenn er es schafft mich zu verändern. Bis dahin hatte das niemand geschafft.

(Wilhelm Buntz, Ex-Gefangener)

Plötzliche Veränderung

„Eines Tages fragte mich mein Zellennachbar, ob alles in Ordnung mit mir sei. Ich hatte seit Wochen niemanden verprügelt oder auch das Personal nicht mit Essen beworfen“, so Buntz. Das sah ihm nicht ähnlich. Und in diesem Moment wurde ihm klar, dass Gott ihn besiegt hatte.

Wilhelm Buntz las weiterhin die Bibel und rauchte sie. Kurz vor seiner Entlassung schrieb er der Staatsanwaltschaft einen Brief mit allen Vergehen, die er begangen hatte – denn es waren weitaus mehr als die 148, die damals zur Sprache kamen. „Ich hatte gelesen, dass Gott einem die Sünden vergibt, wenn man sich zu ihnen bekennt.“

Verliebt zum Arzt gegangen

Doch seine Ehrlichkeit wurde von der Staatsanwaltschaft belohnt: Er wurde trotzdem entlassen. „Ich konnte nicht fassen, wie viele Autos nach all den Jahren auf den Straßen unterwegs waren“, war sein erster Eindruck. „Ich lernte meine jetzige Frau kennen und wollte, dass unsere Gespräche lange dauerten und sie besonders lange bleibt.

Dann ging ich zum Arzt: Ich hatte so ein komisches Gefühl im Bauch“, erklärt er. Doch der Arzt sagte ihm, dass er nicht krank, sondern verliebt sei. Heute ist Wihelm Buntz verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Freiburg. „Manchmal hatte ich Angst, dass meine Kinder so werden wie ich. Aber sie sind groß geworden und auch in der Gemeinde aktiv.“

Theodor Ritter von Muncker: Er holte Richard Wagner nach Bayreuth

In Teil 8 der bt-Serie zu Bayreuths Bürgermeistern erzählt bt-Hobbyhistoriker Stephan Müller, wie es ein Bayreuther Bürgermeister schaffte Richard Wagner nach Bayreuth zu locken.


Festspielgäste statt Badegäste

Der Nachfolger von Bürgermeister Friedrich Carl Dilchert wurde Theodor Ritter von Muncker (1823 – 1900), der in der Bayreuther Stadtgeschichte immer mit den ersten Bayreuther Festspielen genannt werden muss.

Zusammen mit dem Bankier Friedrich Feustel gelang es dem gebürtigen Bayreuther, Richard Wagner an Bayreuth zu binden. Vielleicht unter dem Eindruck einer „Tannhäuser“-Aufführung am 30. Juni 1860, die anlässlich der fünfzigjährigen Zugehörigkeit Oberfrankens zum bayerischen Königreich im Markgräflichen Opernhaus aufgeführt wurde und der Bürgermeister Muncker mit großer Wahrscheinlichkeit beiwohnte.

Am 1. November 1871 gab Wagner Bürgermeister Muncker und dem Gemeinderats-Vorsitzenden Friedrich Feustel seine Festspielabsichten bekannt. Seine Wahl sei deshalb auf Bayreuth gefallen, weil es ihm das Badepublikum fernhalte, kein stehendes Theater habe und in Bayern gelegen sei.

Wohin mit einem Festspielhaus?

Daraufhin teilte ihm Muncker mit, dass er vom Stadtmagistrat am Stuckberg bei Sankt Georgen ein Grundstück erhalte, um dort ein Festspielhaus zu bauen. Man werde das Grundstück von der Bayreuther Familie Rose erwerben und ihm als Baugelände für das Festspielhaus zur Verfügung stellen. Wagner besichtigte das Grundstück am 15. Dezember 1871. Der Standort sagte ihm zu. Aus dem Plan sollte jedoch nichts werden. Ein Miteigentümer der Familie Rose verweigerte der Stadt den Grundstücksverkauf. So reisten Muncker und Feustel am 8. Januar 1872 zu Wagner in das Haus Tribschen an den Vierwaldstätter See, um dem Meister einen neuen Standort unterhalb der „Bürgerreuth“ schmackhaft zu machen, was ihnen nach langen Diskussionen auch gelang.

Mehr dazu:

Verantwortlich für die ersten Telefonanschlüsse

Muncker, der von 14. Februar 1863 bis zu seinem Tod am 14. Februar 1900 – auf den Tag genau 37 Jahre nach seiner Wahl – Oberbürgermeister war, war der Sohn eines Kreiskassedieners. Er kehrte 1851 nach seinem Jurastudium in Erlangen und München in seine Vaterstadt zurück und bekam eine Stellung in der Stadtverwaltung.

In Munckers 37-jährige Amtszeit fällt der Bau des Zentralschulgebäudes (heute Graserschule), das damaligen Kasernenviertels und natürlich die wichtigsten Errungenschaften des Industriezeitalters wie der Bayreuther Anschluss an das Eisenbahnnetz, der Ausbau der Trinkwasser- und Abwasserleitungen oder die ersten Telefonanschlüsse verwirklichen.

Er förderte das Schul- und Gesundheitswesen und setzte sich mit dem Bau einer Turnhalle in der Dammallee oder einer städtischen Badeanstalt im Main auch für die sportlichen Aktivitäten der 1861 gegründeten Turnerschaft ein. Im Jahr 1887 wurde er durch die Verleihung des bayerischen Kronenordens in den Adelsstand erhoben, ehe ihm 1891 noch der Rang und Titel eines Hofrats verliehen wurde. Munckers Nachfolger wurde der liberale Reichtags- und Landtagsabgeordneten Dr. Leopold Casselmann.


Text: Stephan Müller

In der Sophienstraße in Bayreuth soll ein neues Café entstehen.

Neues Café in Bayreuth: Bald gibt es Windbeutel aus dem Schlosscafé

Neues Café in Bayreuth: Das Opels Schlosscafé in Sanspareil ist vor allem wegen seiner Windbeutel im ganzen Landkreis bekannt. Doch für die besten Windbeutel muss man bald nicht mehr den Weg bis nach Sanspareil auf sich nehmen. Wie Andreas Opel jetzt via Facebook mitteilte, eröffnet der Gastronom demnächst auch in Bayreuth ein Café.

Stadtcafé Bayreuth: neu in der Sophienstraße

Das Opels Stadtcafé zieht in den ehemaligen „Gaumenschmaus“ in der Sophienstraße, sagt der Gastronom auf Nachfrage des bt. Dort soll es dann in Zukunft neben einem Café auch einen Shop mit regionalen Produkten geben. Nähere Infos gibt es bald im bt-Interview mit Andreas Opel.

 

Jugendsymphonie-Orchester Oberfranken: Musiker gesucht

Junge, begabte Musiker zu fördern – so lautet das Ziel des Jugendsymphonieorchesters Oberfranken. Ab sofort können sich junge Musiker für das Orchester auf Zeit bewerben.

Darum geht’s beim Orchester:

Jedes Jahr zu Ostern treffen sich junge Musiker aus ganz Oberfranken und erarbeiten unter professionellen Bedingungen ein Konzertprogramm für die Karwoche. Dirigent Till Fabian Weser sieht das Jugendsymphonieorchester Oberfranken als Talentschmiede. 

Hier haben junge Talente die Möglichkeit, sich auszutauschen, sich weiterzuentwickeln und neue Kontakte zu knüpfen.

(Dirigent Till Fabian Weser)

Drei Konzerte in Oberfranken geplant

Die Arbeitsphase in Weißenstadt im Landkreis Wunsiedel dauert vom 4. bis zum 10. April 2020. Danach gibt es drei Konzerte am Karsamstag (Naila), Ostersonntag (Coburg) und Ostermontag (Stegaurach). Bezirkstagspräsident Henry Schramm beeindrucken die Konzerte jedes Jahr aufs Neue:

Mehr als 60 junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Oberfranken wachsen in einer Woche zu einem wirklich guten Orchester zusammen und führen anspruchsvolle Werke auf. Für mich und alle, die klassische Musik lieben, ist das ein schönes Erlebnis an den Osterfeiertagen.

(Bezirkstagspräsident Henry Schramm)

Bewerbung startet

Wer zwischen 15 und 21 Jahre alt ist, begeisterter Musiker ist und Orchestererfahrung sammeln möchte, kann sich hier bewerben: anmelden.jso-oberfranken.de

Die Teilnehmergebühr von 190 € (Geschwister jeweils 130 €) beinhaltet neben der Probenarbeit und den Konzerten auch Übernachtung inklusive Frühstück, Mittag- und Abendessen.

Wirtsgogl-G’schichtla: Wie ein Oberfranke das Feuerzeug erfand

Adrian Roßner, Foto: Privat

Adrian Roßner ist einer der jüngsten Heimatforscher Deutschlands und kommt aus der Region Bayreuth: In seiner bt-Serie „Wirtsgogl-Gschichtla“ gibt er regelmäßig Einblicke in seinen Fundus an kuriosen Geschichten, unglaublichen Erzählungen und Besonderheiten aus unserer Region.

In Teil 13 der Serie erzählt Adrian Roßner von einer zündenden Idee aus dem Fichtelgebirge, die die ganze Welt revolutionierte.

Hier die aktuellste Geschichte des Wirtsgogl als Text und als Podcast zum Anhören.

 

 


Wirtsgogl-G’schichtla #13 als Podcast zum Anhören


Wussten Sie schon…
…dass die zündende Idee eines Münchbergers die Welt revolutionierte?

Die Geschichte der Menschheit kennt verschiedene Momente höchster Erfindungskunst, die – sei es durch logisches Denken oder durch bloßen Zufall – ihre Entwicklung maßgeblich beeinflussten. Die „Zähmung des Feuers“ ist eine davon und ermöglichte in der Folge nicht allein das Kochen der Nahrung, sondern auch die Herstellung metallener Werkzeuge. Heute freilich ist keinerlei Zauberei mehr vonnöten, um die Flammen emporlodern zu lassen, da beinahe jeder sein „Feuer-Zeug“ (anfangs Feuerstein, Schlageisen und Zunder) in der Tasche stecken hat. An dieser unscheinbaren Erfindung jedoch hat ein Oberfranke großen Anteil.

Traumberuf: Apotheker

Johann Wolfgang Döbereiner stammt aus Hof, wo er am 13. Dezember 1780 das berühmte Licht der Welt erblickte. Bereits wenige Monate nach der Geburt des Sohnes verzog die Familie des Kutschers Johann Adam Döbereiner nach Bug, wo sich letzterer zum Gutsverwalter des Ansitzes derer von Lindenfels hocharbeitete. In Anbetracht dieser Karriere erschien es nur logisch, dass sein Sohn diese Position einmal übernehmen würde – doch hatte der andere Pläne.

Foto: Privat

Schon in jungen Jahren stahl sich Johann Wolfgang heimlich davon, um beim Weißdorfer Pfarrer David Weiß Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu sammeln: Die von ihm entliehenen Bücher las er heimlich und mithilfe einer selbstgebauten Lampe unter der Bettdecke, um es vor dem Vater zu verbergen; in den Brauhäusern fand er zeitgleich Gefallen an chemischen Prozessen, die er sich von den Braumeistern erklären ließ. Nach mehrmaligen Bitten und Betteln – und der Fürsprache seiner Mutter, sowie des Weißdorfer Pfarrherren – willigte Johann Adam schließlich ein, seinem Sohn den lang gehegten Wunsch zu erfüllen und ihn nach Münchberg zu schicken, wo er seine Lehre antreten wollte.

Im Alter von 14 Jahren kam Johann Wolfgang Döbereiner zum Stadtapotheker Christian Ernst Lotz, der es ihm endlich gestattete, den aufgeweckten Geist auszuleben und Antworten auf die brennendsten Fragen zu suchen. An verschiedenen Universitäten holte er die fehlende Bildung nach der Lehrzeit nach, ehe er als 22-Jähriger nach Münchberg zurückkehrte.

Gerüchteküche brodelt

Der Stadtmagistrat jedoch zeigte sich von seinem Vorhaben, eine eigene Apotheke zu eröffnen, derart erschüttert, dass Johann Wolfgang der Stadt schließlich den Rücken kehrte, um im nahen Gefrees eine „Drogen – und Landesproduktenhandlung“ zu eröffnen. In einer kleinen Fabrik im Nebengebäude tüftelte er bis spät in die Nacht hinein an verschiedenen Experimenten, was natürlich die Neugier der Nachbarn weckte.

Bald schon kursierten Gerüchte über den leicht verschroben wirkenden Mann, die dadurch genährt wurden, dass hin und wieder kleine Explosionen sein Haus erschütterten. Als einzige Möglichkeit, einem drohenden Rechtsstreit zu entgehen, verzog er mit seiner zwischenzeitlich gegründeten Familie wiederum in die alte geistige Heimat, Münchberg, und nahm eine Anstellung im Betrieb seines Schwagers an. Bei jener Firma handelte es sich um die Färberei Knab&Linhardt, die später als „Aktienfärberei“ selbst einige Patente auf den Weg bringen sollte. Den Grundstock für den Erfolg des Betriebes legte dabei kein geringerer als Döbereiner, der die Firma nicht nur kaufmännisch auf den neuesten Stand brachte, sondern mittels der „Chlor-Bleiche“ auch modernste Produktionsverfahren einführte.

Aufstieg zum Professor für Chemie

Im Anschluss an einen letzten Umzug nach Bayreuth, wo er zwischenzeitlich die Leitung der Brauerei des Gutes St. Johannes übernommen hatte, drohte die kleine Familie schließlich endgültig in die Armut abzugleiten: Zu gering war das Auskommen des Vaters, der sich lieber auf seine Experimente konzentrierte, als geldbringende Aufträge anzunehmen. Adolph Ferdinand Gehlen, der in seinem „Neuen allgemeinen Journal der Chemie“ bereits einige Texte Döbereiners veröffentlicht hatte, sprang schließlich für den liebgewonnenen Schützling ein und verschaffte ihm eine Anstellung als Professor der Chemie, Pharmazie und Technologie an der Universität in Jena.

Schnell wurde er, der sich sein gesamtes Wissen durch Experimente und Versuche angeeignet hatte, aufgrund seiner Begeisterungsfähigkeit immer beliebter bei den Studenten – und verhasster bei den Kollegen, die sich über den Dunst und Qualm im Lehrsaal beschwerten, der nach Döbereiners sehr praktisch-ausgelegter Vorlesung die Atemwege reizte.

Revolutionäre Erfindungen

In den folgenden Jahren, in denen selbst Johann Wolfgang von Goethe zu seinen engsten Freunden zählte und er, unter anderem begünstigt durch die genervten Briefe der Kollegen, die Einrichtung einer eigenen Pharmakologischen Anstalt in Jena durchsetzen konnte, gelangen Döbereiner mehr und mehr Erfindungen, die vor allem die Chemie revolutionierten: So war er es, der als erster die chemischen Elemente anhand ihres Gewichtes gruppierte und in ein Triadensystem einordnete, womit er den Grundstock für eben jenes Periodensystem legte, das noch heute im Chemieunterricht Verwendung findet.

Erfinder des Feuerzeugs

Bereits 1816 führte seine Katalyse-Forschung zu einem ersten Erfolg, als er aus Kohle und Wasser ein sogenanntes „Lichtgas“ herstellte und, praktisch nebenbei, eine Methode der Schnellessigfabrikation erfand. Durch seine Anstellung als Berater des Königs und die enge Freundschaft mit Goethe kam Döbereiner schließlich auch in den Genuss, die russische Erbprinzessin Maria Paulowna kennenzulernen, die ihn für seine folgenden Versuche das nötige Platin verschaffte. Mithilfe dieses seltenen Stoffes gelang ihm 1823 die Erfindung einer Zündmaschine, die die Grundlage für das noch weit ins 20. Jahrhundert gebräuchliche Katalysator-Feuerzeug darstellt.

Symbolbild: pixabay

Mehr oder weniger nebenher publizierte er in unzähligen Fachzeitschriften und Monographien einige Auszüge aus seinen breiten Forschungsfeldern. Während dieser ganzen Zeit blieb er Jena, trotz verlockender Angebote anderer Universitäten und selbst des Zaren von Russland, treu ergeben und fand schließlich Aufnahme in den Kreis der „Großen von Weimar“. Zudem verschlug es ihn aber auch immer wieder in die alte Heimat: Nachgewiesen sind unzählige Besuche in Weißdorf und Münchberg, die seine Verbundenheit zur Region, in der die Grundlage all seines Schaffens lag, deutlich machen.

Tod durch chemische Stoffe

Am Ende eines arbeits- und strebsamen Lebens, zahlreicher Erfindungen und grundlegender Experimente, sowie der Zeugung von alles in allem neun Kindern, war es die Wissenschaft selbst, die Döbereiner den Tod brachte: Vermutlich aufgrund der Eigenheit, chemische Stoffe durch das Kosten mit der Zunge zu identifizieren, zog er sich schließlich Speiseröhrenkrebs zu und verstarb am 24. März 1849. Bis heute jedoch gilt er als einer der wichtigsten Pioniere der chemischen Forschung, als Wegbereiter der modernen Wissenschaft und in zahlreichen Städten, die allein seine kurze Anwesenheit genießen konnten, als Ehrenbürger.


Text: Adrian Roßner


Mehr vom Wirtsgogl

Lotto Bayern Music Award: Goldkronacher gewinnt mit Glückssong

Der Goldkronacher Hannes Wölfel hat mit seinem Glückssong den Lotto Bayern Music Award 2019 gewonnen. Über 220 Songs wurden in diesem Jahr eingereicht. Das Ergebnis muss er erst einmal sacken lassen.

Wie hört sich Glück an?

Lotto Bayern hatte alle Musiker im Freistaat dazu aufgerufen, sich der Frage anzunehmen: Wie hört sich Glück an? Hannes Wölfel hatte es mit seinem Song „Stück für Stück zum Glück“ als Oberfranken-Sieger unter die besten geschafft – gemeinsam mit sechs Künstlern aus den anderen Regierungsbezirken, stand er am Freitag im Finale in München.

So klingt der Song „Stück für Stück zum Glück“

Relaxed auf die Bühne

Auf der Fahrt zum Finale war der Goldkronacher ziemlich relaxed, wie er sagt. „Wir wussten zwar, dass unser Song gut ist. Aber auch die anderen Teilnehmer hatten super Songs im Gepäck“, erklärt er. Vier Jurymitglieder stimmten nach dem Auftritt ab. Die fünfte Stimme war die des Publikums, das bereits in den Tagen zuvor online voten konnte. „Wer bei der Publikumsabstimmung vorne lag, blieb aber bis zum Schluss geheim“, so Wölfel.

Lesen Sie auch:

Sieg erst später realisiert

Das Ergebnis, als Gewinner des Lotto Bayern Music Awards aus München zurück zu kommen, muss Wölfel erst einmal sacken lassen. „Nach dem Sieg sind wir am Freitag noch einmal auf die Bühne gegangen um den Song zu spielen, dann kamen schon die Medien auf uns zu: Wir haben viele Fotos gemacht und Interviews gegeben. Dann ging es schon weiter zur After-Show-Party. Am Samstag haben wir dann direkt wieder in Baden-Württemberg ein Konzert gespielt“, erklärt er. „Alle waren ziemlich kaputt. Erst auf der Heimfahrt hat man so langsam realisiert, dass man gewonnen hat“, ergänzt er.

Was soll ich sagen??? Danke!!! Und das von ganzem Herzen. An alle die mitgefiebert, mitgevotet und mich die komplette Zeit unterstützt haben.

(Hannes Wölfel, Singer-Songwriter aus Goldkronach via Facebook)

„Wie es in den kommenden Wochen genau weiter geht, erfahren wir nach und nach noch“, so Wölfel.

Hamsterbacke: Renovierung und erste Produkte im Unverpackt-Laden

Seit 1. November ist der Verein Hamsterbacke in die Räume eines früheren Orthopädie-Geschäfts am Hohenzollernring eingezogen. Dort soll Bayreuths erster Unverpackt-Laden entstehen. Am Samstag haben die Mitglieder gemeinsam Pläne für die anstehende Renovierung geschmiedet. Eindrücke von den Räumen gibt’s im Video.

Früher als erwartet

Im Juni gründete sich der Verein Hamsterbacke e.V. mit 93 Mitgliedern. Damals ging man davon aus, dass mindestens 413 Mitglieder nötig sind, um den Laden eröffnen zu können. Doch viele der Mitglieder zahlten freiwillig mehr ein, als den nötigen Mitgliedsbeitrag von 5 Euro, wie Vorstand Michael Cormann erklärt. Deswegen könne der Laden früher, als erwartet, realisiert werden.

Der Plan: Eröffnung Anfang 2020

Von knapp 400 Mitgliedern sind knapp 40 in den verschiedenen Arbeitskreisen aktiv, um die Umsetzung voran zu treiben. Es werden aber noch mehr helfende Hände benötigt. „Wir haben schon Wände herausgerissen und geplant wie die Räume genutzt werden sollen“, sagt Susanne Dobelke vom AK Laden. Doch in den kommenden Wochen steht noch vieles an: „Wir planen gerade welche Handwerker wir brauchen und, welche Dinge wir selbst angehen können“, erklärt sie. Wenn alles gut laufe, plane man den Unverpackt-Laden Anfang 2020 eröffnen zu können, ergänzt Julia Marx.

Einige der aktiven Mitglieder des Vereins Hamsterbacke in den neuen Räumen. Foto: Carolin Richter

 

Was an Ausstattung benötigt wird

Man habe sich bei anderen Unverpackt-Läden umgeschaut und inspiriert, sagt Susanne Dobelke. Jetzt wird zum Beispiel abgestimmt, welche Behältnisse zum Einsatz kommen. Bei der Ladenausstattung wird noch Einiges benötigt: Angefangen von Sitzgelegenheiten und Tischen, über eine Küchenzeile, bis hin zu Regalen, Gläsern oder Körben. Jedes Mitglied kann sich in eine Liste eintragen, wenn man etwas davon beisteuern kann oder Rat weiß.

Handwerker gesucht

In den kommenden Wochen sind vor allem die Leute wichtig, die mit anpacken können. Zum Beispiel muss ein neuer Fußboden verlegt, Regale gebaut und ein Lager angelegt werden. Außerdem bekommen die Wände einen neuen Anstrich, Türen werden restauriert und eine Küche wird eingebaut.

Was es im Laden zu kaufen geben soll

Ein Teil des Erstsortiments, haben die Hamsterbacke-Mitglieder an der Wand festgehalten. Foto: Redaktion

Der AK Produzentinnen hat sich mit der Frage beschäftigt, was es zu kaufen geben soll. „Wir fangen mit Lebensmitteln wie Getreide, Hülsenfrüchten, Nüssen, Nudeln, Kaffee und Kakao an. Aber auch Haushaltsprodukte, wie Waschmittel oder Spülmittel soll es geben“, sagt Julia Marx.

Obst und Gemüse folgen

Wenn sich alles gut eingespielt hat, käme in den Monaten nach der Eröffnung voraussichtlich auch frisches Obst, Gemüse oder Käse mit dazu. Bisher haben die Mitglieder des AK Produzentinnen bereits neue Kontakte zu regionalen Partnern geknüpft. Teilweise persönlich, auf Veranstaltungen oder via Telefon.

Blick vom Unverpackt-Laden auf den Hohenzollernring. Foto: Redaktion

Offen für neue Produktvorschläge

„Man kann uns gerne immer wieder Produktvorschläge schicken, die wir dann prüfen“, ergänzt sie. Der Standard: Alle Lebensmittel für den Unverpackt-Laden sollen ökologisch angebaut und aus der Region sein. „Sie müssen allerdings nicht unbedingt das Biosiegel tragen. So möchten wir auch kleinere Partner unterstützen, die sich das Siegel vielleicht nicht leisten können“, sagt sie. Außerdem seien auch lokale Hersteller von Interesse, die etwas Außergewöhnliches anbieten.

SpVgg Bayreuth: Das ist der neue Technische Direktor

Nach dem Heimspiel gegen den FC Memmingen stellte sich Marcel Rozgonyi, der neue Technische Direktor der SpVgg Bayreuth, im Rahmen der Pressekonferenz vor. Welche Schritte für ihn vor der Winterpause anstehen, verrät er im Video.

Wir haben jetzt eine riesengroße Chance, in dieser Saison die Grundlagen so herzustellen, dass man das Projekt Dritte Liga zeitnah angreifen kann.

(Timo Rost, Trainer der SpVgg Bayreuth)

Die SpVgg Bayreuth konnte das Heimspiel gegen den FC Memmingen am Samstag mit 4:0 verdient für sich entscheiden. 

Das Ziel: Mehr Tragfähigkeit

„Als Technischer Direktor muss man fokussiert arbeiten und für den Verein eine Vision entwickeln, um ein Stück weit voran zu kommen“, erklärt Rozgonyi. Ihm gehe es vorerst darum, sich einen Überblick zu verschaffen, um die sportliche Leistung der SpVgg Bayreuth zu untermauern und schließlich tragfähiger zu machen, wie er sagt.

Es geht nicht darum, die Mannschaft neu aufzustellen – aber darum, sie in einigen Bereichen besser aufzustellen.

(Marcel Rozgonyi, Technischer Direktor der SpVgg Bayreuth)

Von China nach Bayreuth

Rozgonyi spielte in jungen Jahren für Energie Cottbus und auch für den FC Lausitz Hoyerswerda. In der Saison 2000/2001 erreichte er mit dem 1. FC Magdeburg das Viertelfinale des DFB-Pokals. Ebenso ging er für den FC Schalke 04 sowie in der zweiten Fußballbundesliga für den 1. FC Saarbrücken auf den Rasen. Als sportlicher Leiter war er beim 1. FC Lokomotive Leipzig im Amt sowie zuletzt als Co-Trainer in China tätig.