Serien, Formate und mehr aus Bayreuth und für Bayreuth

150 Jahre Siegfried Wagner: Der kuriose Tod einer Festspiel-Tänzerin

Zu Siegfried Wagners 150. Geburtstag fällt dem Bayreuther Hobbyhistoriker Stephan Müller die Geschichte der Isadora Duncan wieder ein. Die Amerikanerin die bis heute vielleicht aufregendste Künstlerin, die die Bayreuther Festspiele je gesehen haben. Und Cosima Wagner wollte sie dem Memoiren der Tänzerin zufolge, einst mit ihrem Sohn Siegfried verkuppeln.

Lesen Sie auch:

Sie wollte provozieren und schockieren. So wagte sie sich Ende des 19. Jahrhunderts im puritanischen Amerika fast nackt auf die Bühne. Ihr ganzes Leben kämpfte sie für die freie Liebe und gegen bürgerliche Konventionen. Und ausgerechnet Cosima Wagner verpflichtete die Tänzerin Isadora Duncan für den Tanz der Grazien im „Tannhäuser“ im Festspielsommer 1904.

Isadora Duncan im Tannhäuser. Foto: Archiv Bernd Mayer

Eine Sensation: Die amerikanische Balletttänzerin dürfte bis heute die aufregendste Festspielsolistin aller Zeiten sein. Die am 27. Mai 1878 in San Francisco geborene Tänzerin hatte  einen neuen Tanzstil kreiert, der von den starren Regeln und der Kostümierung des klassischen Balletts vollkommen abwich.

Kurz vor ihrem 27. Geburtstag kam die Tänzerin in Bayreuth an. In der Nähe der Eremitage entdeckte sie die „Philippsruh“. Sie mietete das historische Gebäude für die ganze Festspielsaison und ließ für diese wenigen Wochen alle Wände mit einem zarten Grün übertünchen. Als Möblierung wählte sie Diwans, Ruhekissen und rosafarbene Lampen aus.

Foto: Stephan Müller

Wenn man den Memoiren der Tänzerin Glauben schenken darf, war die rassige Schönheit in diesem Festspielsommer auch Cosima Wagners heimliche „Wunschschwiegertochter“ für ihren damals 35-jährigen, immer noch unverheirateten, Sohn Siegfried.

Siegfried Wagner und Isadora Duncan. Foto: Archiv Bernd Mayer

Daraus wurde freilich nichts: Denn Siegfried war höchstwahrscheinlich homosexuell, dies konnte er in dieser wilhelminischen Zeit als „Prominenter“ keinesfalls offen kundtun, was wenig später die skandalösen Verleumdungsklagen der Harden-Eulenburg-Affäre zwischen 1907 und 1909 deutlich zeigten.

Isadora Duncan. Foto: Archiv Bernd Mayer

Wenn auch nicht von Siegfried, so bekam Isadora von anderen Männer fleißig Besuch: Während Zar Ferdinand von Bulgarien oder der Naturforscher Ernst von Haeckel tagsüber kamen, verbrachten der Sänger Alfred von Bary, aber auch Cosimas Schwiegersohn Henry Thode die Nächte bei reichlich Champagner in der „Philippsruh“.

In ihren Memoiren schrieb sie, dass sie sich in Henry Thode, den genervten Ehemann von Cosimas Tochter Daniela, unsterblich verliebt hat und von einer Wollust in die andere verfiel:

Es war, als befände sich jeder Nerv meines Körpers konstant in höchstem Liebesschauer. Noch nie habe sie solch eine ‚beseligende Liebesekstase erlebt’.

(Isadora Duncan)

Die Festspielen begeisterten Isadora: „Meine Seele glich einem Schlachtfeld, wo Apollo, Dionysos, Christus, Nietzsche und Richard Wagner einander den Boden streitig machten“, schrieb sie.

Viele Bayreuther Sänger waren groß und dick, aber wenn sie zu singen begannen, drangen ihre Stimmen aus einer Welt vergeistigter Schönheit, wo die ewigen Götter leben. Ich stelle diese Behauptung auf, dass diese Künstler sich ihres Leibes gar nicht bewusst waren; dieser stellte für sie nur eine Maske voll gewaltiger Energie und Kraft dar, durch die sei ihre göttliche Kunst auszudrücken imstande waren.

(Isadora Duncan)

Umgekehrt waren das Publikum und die Presse auch von Isadora Duncan begeistert: Sie zeigte natürliche harmonische Bewegung im klassisch-griechischen Sinn: Statt kurzem Röckchen, Korsett und weißen Strümpfen trug sie fließende Gewänder und tanzte nicht in Spitzenschuhen, sondern barfuß. Duncan erschuf den modernen Tanz und war die Erste, die sich nach den großen klassischen Musikwerken auf eine ganz neue, weiblich freizügige Art bewegte. Tanz war für sie körperlich-seelische Einfühlung in die Musik.

Isadora Duncan. Foto: Archiv Bernd Mayer

Der gestrengen Frau Cosima gefiel die viel zu durchsichtige Tunika der Tänzerin allerdings überhaupt nicht. Sie ließ ihr ein langes weißes Hemd in die Garderobe schicken.

Die Mutter stirbt wie ihre Kinder: Bei einem Unfall mit dem Auto

Isadora Duncan starb am 14. September 1927 auf der Promenade des Anglais in Nizza im Alter von erst 50 Jahren. Sie war Beifahrerin in einem offenen Amilcar. Ihr langer Seidenschal verfing sich an einem Rad des Sportwagens. Sie wurde auf die Straße geschleudert und zog sich einen Genickbruch zu und starb noch am Unfallort.

In einem französischen Amilcar wie diesem, fand Isadora Duncan den Tod. Foto: pixabay

Besonders tragisch: Erst 14 Jahre zuvor starben ihre beiden Kinder bei einem Autounfall in Paris. Duncans Chauffeur hatte vergessen, die Handbremse anzuziehen, als er ausstieg, um den in einer Kurve stockenden Motor zu reparieren. Das Auto stürzte in die Seine und die Kinder und das Kindermädchen ertranken.


Text: Stephan Müller



Stephan Müller (53) ist Stadtrat, Hobbyhistoriker, freiberuflicher Journalist und Autor zahlreicher Bücher zur Geschichte Bayreuths. Für das Bayreuther Tagblatt hat er sein Archiv geöffnet. Die besten Anekdoten gibt es immer wieder hier beim bt.

 

Siegfried Wagner: Mit Papa Richard in der Kneipe

Siegfried Wagner wurde als Sohn Richard Wagners weltberühmt. Anlässlich seines 150. Geburtstags wurde am Donnerstag 6. Juni, am Familiengrab der Wagners in einer feierlichen Zeremonie ein Kranz niederlegt.

Grabstätte Siegfried Wagner. Foto: Susanne Jagodzik

Warum aber aus Siegfried ein namenhafter Künstler werden konnte, obwohl er bereits mit fünf Jahren in der  Kneipe anzutreffen war, das verrät Hobbyhistoriker Stephan Müller.

Vom Sohn Richard Wagners zum eigenständigen Komponisten

„Heute ist der glücklichste Tag meines Lebens“ jubelte Richard Wagner am Sonntag, den 6. Juni 1869. An diesem Tag schenkte Cosima von Bülow dem 56-jährigen Komponisten einen „schönen kräftigen Sohn mit hoher Stirn und klarem Auge“.

Der Vater, Richard Wagner, verarbeitet seine Empfindungen in der Komposition „Tribschen – Idyll mit Fidi-Vogelgesang und Orange-Sonnenaufgang“. Später wird diese Komposition als „Siegfried-Idyll“ weltberühmt. Den Wunsch des Vaters am Tage seiner Geburt, dass der Sohn sein Werk erhalten solle („dereinst – da muss mein Junge für das Rechte sorgen“) hat Siegfried voll und ganz erfüllt. Er übernahm im Jahre 1906 die Leitung der Festspiele von seiner Mutter und steuerte sie bis zu seinem Tode im Jahre 1930 erfolgreich durch schwieriges Fahrwasser.

Architektur oder Musik

Die Entscheidung, das Lebenswerk seines Vaters fortzuführen oder sich künftig der architektonischen Begabung zu widmen, fiel „Fidi“ nach seinem Abiturabschluss im Jahr 1889 nicht leicht. Als Belohnung für das bestandene Abitur darf er die Weltausstellung in Paris besuchen. Er interessiert sich für Malerei, Literatur und Architektur, beginnt aber bei Engelbert Humperdinck, dem Komponisten der Oper „Hänsel und Gretel“ in Mainz das Studium der Komposition. Schon im Sommer 1890 weiß Humperdinck, dass Siegfried „jetzt mit allen Elementen der Musiktheorie vertraut ist. Er sei im Stande fortan seine weiteren Studien ohne die Hilfe anderer fortzusetzen“.

Siegfried Wagner. Foto: Archiv Bernd Mayer

Trotzdem konnte sich Siegfried nicht entscheiden, ob er sich der Architektur oder der Musik widmen soll. Klarheit brachte ihm eine sechsmonatige Schiffsreise über Gibraltar nach Saigon, Hongkong, auf die Philippinen, danach von Ceylon wieder nach Neapel im Jahr 1892. Unter den Eindrücken der fernöstlichen Klänge entschloss er sich nach „österlichen Träumen“ in der Nacht zum Ostersonntag für die Musik.

Feuertaufe 1894

Im Jahr 1894 wirkt er an der Seite seiner Mutter als Assistent bei der Vorbereitung der Festspiele mit. Doch wird der Wagner-Sohn auch von den Künstlern und Musikern ernst genommen? Bei einer Probe ist der „Lohengrin“-Dirigent Felix Mottl „unauffindbar“. Siegfried soll „ganz plötzlich“ einspringen. Der Trick funktioniert. Siegfried hat quasi seine „Prüfung“ im Orchestergraben des Festspielhauses bestanden. Er fasst Selbstvertrauen und dirigiert Konzerte in Rom, London, Budapest und Wien. Im Jahr 1896 dirigiert Siegfried zum ersten Mal in Bayreuth den „Ring des Nibelungen“. Der anwesende Gustav Mahler schreibt einen Brief an Cosima und lobt Siegfrieds Begabung in den höchsten Tönen.

Aus dem Schatten des Vaters heraus

Ja, so ein(en) Vater zu schleppen ist gar nicht gut“ schrieb Cosima Wagner in ihren Tagebüchern. Dennoch geriet Siegfried Wagner nicht so sehr in den großen Schatten des Vaters, wie es den Söhnen der ebenfalls übermächtigen Väter Bach, Goethe oder Picasso ergangen ist.

Siegfried Wagner. Foto: Archiv Bernd Mayer

Dies liegt wohl darin begründet, dass Siegfried Wagner neben den großen Aufgaben als Festspielleiter, Regisseur und Dirigent noch Zeit für eigene Kompositionen finden konnte. Sein musikdramatisches Schaffen beinhaltet 18 umfangreiche Opern, verschiedene Orchesterwerke und Liedvertonungen. Auch wenn Siegfried Wagners Werke heute – bis auf einige Ausnahmen – nur sehr selten auf die Spielpläne der Opernhäuser kommen (in Bayreuths Partnerstadt Rudolstadt wurden vor einigen Jahren der „Bärenhäuter“, das „Schwarzschwanenreich“, das „Wahnopfer“ und „Banadietrich“ gegeben), darf man nicht vergessen, dass die Opern des „beliebtesten Junggesellen seiner Zeit“ vor allem am Anfang unseres Jahrhunderts zum Repertoire aller großen Opernhäuser gehörten.

Zwischen 1899 und 1914 gab es von seinen ersten sechs Werken auf den Bühnen der namhaftesten Kulturzentren im deutschsprachigen Raum insgesamt nicht weniger als 327 Aufführungen.

Der Festspielleiter

Am 9. Dezember 1906 erlitt Richard Wagners Witwe Cosima bei einem Besuch beim Erbprinzen Hohenlohe auf Schloss Langenburg einen schweren Herzanfall. Ihr Sohn Siegfried reist von einem Konzert bei der Musikalischen Gesellschaft in Essen sofort zu ihr. Auch ihre Tochter Isolde findet sich umgehend ein.

Siegfried Wagner vor dem Bayreuther Tagblatt in der Opernstraße. Foto: Stephan Müller

Die fast 70-jährige Festspielleiterin wird von Professor Ernst Schwenninger, Bismarcks Leibarzt, behandelt und schwebt bald nicht mehr in Lebensgefahr. Vier Tage später begleiten Isolde und Siegfried ihre Mutter mit dem Zug nach Bayreuth. Für das Frühjahr 1907 verordnete Schwenninger Cosima Wagner eine längere Kur in Cannes. Die ohnehin schon geplante Übergabe der Festspielleitung an Siegfried Wagner war damit besiegelt. Im Jahr 1907 fanden keine Festspiele statt. Siegfried nutzt die Zeit für intensive Probenarbeiten für die Wiederaufnahme des „Lohengrin“ im Jahr 1908.

Es gilt, die Werke meines Vaters möglichst stilgerecht zur Aufführung zu bringen, wobei das Musikalische im Tempo und Vortrag durch die lebendige Überlieferung zu einer geheiligten Tradition geworden ist, hingegen die äußere Form in Bezug auf Szenerie, Beleuchtung, Kostüme und so weiter immer dem Geist des Werkes entsprechend dem modernen Empfinden angepasst werden muss.

(Siegfried Wagner)

Trotz des Anspruchs an die Moderne, den er schon vor der Jahrhundertwende formuliert hat, modifiziert er die Inszenierung seiner Mutter nur vorsichtig. Der ehemalige Architekturstudent verändert und vereinfacht vor allem im ersten und zweiten Aufzug mit wirkungsvollen Schritten die Dekoration, die seiner Chorführung mehr Freiheiten lässt. Für die „Brautgemach-Szene“ im dritten Akt nutzt er das Bühnenbild von 1894.

Dieser Mittelweg zwischen Altem und Neuem und auch der erstmalige Einsatz von dreidimensionalen Requisiten machten ihn für viele Opernfreunde zum geistvollsten und bedeutendsten Opernregisseur der Gegenwart. Bis ihn der Erste Weltkrieg zu einer zehnjährigen Festspielpause von 1915 bis 1924 zwang, inszenierte Siegfried Wagner die „Meistersinger“ (1911) und den „Fliegenden Holländer“ (1914) und stieß mit seinen Ideen auf ein positives Echo. Es begann eine erfolgreiche Zeit. Ab 1908 waren alle Aufführungen im Festspielhaus schon ein halbes Jahr vor der Premiere ausverkauft.

Siegfried Wagner. Foto: Archiv Bernd Mayer

Während seine Mutter in ihren letzten Jahren als Festspielleiterin auf einen Turnus von zwei Jahren (1902, 1904, 1906) setzte, kehrte Siegfried Wagner zu dem Rhythmus aus den Anfangsjahren zurück. Jeweils nach zwei Festspieljahren setzte er ein Pausenjahr zur Einstudierung eines neuen Werkes fest. Dabei machte er auch im Jahr 1913 keine Ausnahme. Im 100. Geburtsjahr seines Vaters fanden keine Festspiele statt. Eine hohe Ehre erfuhr der große Komponist trotzdem: In der Walhalla wurde eine Richard-Wagner-Büste aufgestellt.

Die Katastrophe

Das Jahr 1914 sollte zu einer finanziellen Katastrophe führen. Mitten in der Festspielzeit brach der Erste Weltkrieg aus. Am 1. und 3. August erklärt Deutschland zunächst Russland und dann Frankreich den Krieg. Nach dem Einmarsch über das neutrale Belgien in Frankreich hat das Reich mit England einen weiteren Kriegsgegner.

Als die Festspiele am 22. Juli 1914 mit dem „Fliegenden Holländer“ in der Inszenierung und unter der musikalischen Leitung von Siegfried Wagner eröffnet werden, haben es viele ausländische Besucher unter dem Eindruck des Attentats von Sarajevo auf Erzherzog Prinz Ferdinand und dem Ultimatum von Österreich-Ungarn an Serbien vorgezogen, erst gar nicht nach Bayreuth zu reisen. Von den geplanten 20 Aufführungen („Holländer“, „Ring des Nibelungen“ und „Parsifal“) konnten bis zum Ausbruch des Weltkrieges gerade einmal acht Vorstellungen vor zum Teil halbleeren Rängen gespielt werden. Am 1. August brach Siegfried Wagner die Festspiele ab und musste die Unsumme von 400.000 Mark für die Rücknahme der Karten bezahlen.

Siegfried Wagner. Foto: Archiv Bernd Mayer

In sechs dieser acht Vorstellungen saß ein erst 17-jähriges Mädchen an der Seite ihres Pflegevaters Karl Klindworth. Die junge Engländerin Winifred Williams, nach dem frühen Tod ihrer Eltern von dem Ehepaar Klindworth adoptiert, wird von der Familie Wagner warmherzig aufgenommen. Neben dem finanziellen Fiasko gibt es im Haus Wahnfried nämlich noch ein anderes Problem. Der mittlerweile 45-jährige Festspielleiter war immer noch Junggeselle, die Wagner-Dynastie gefährdet.

Die Hochzeit mit Winifred

Siegfried Wagner. Foto: Archiv Bernd Mayer

Das Unternehmen gelingt. Siegfried verliebt sich in Winifred und beginnt mit der 28 Jahre jüngeren Frau einen regelmäßigen Briefwechsel. Am 22. September 1915 – nur acht Wochen nach ihrem Verlöbnis – heirateten Siegfried und Winifred im Haus Wahnfried in Bayreuth. Am 5. Januar 1917 kam mit Wieland der erste dynastisch legitime Enkel von Richard Wagner auf die Welt. Am Tage seiner Geburt kam es zu einer rührenden Szene. Die 80-jährige Cosima setzte sich zum ersten Mal seit Wagners Tod an das Klavier und spielte einige Takte aus dem „Siegfried-Idyll“. Das Paar konnte sich noch über die Geburten von Friedelind (1918), dem späteren Festspielleiter Wolfgang (1919) und Verena (1920) freuen.

Siegfried Wagner. Foto: Archiv Bernd Mayer

Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Festspiele im Jahr 1924 mit 20 Aufführungen („Meistersinger“, „Ring des Nibelungen“ und „Parsifal“) wieder eröffnet. Siegfried Wagner setzte sich weiter für eine zeitgemäße Modernisierung ein, insbesondere durch die Verpflichtung des jungen Bühnenbildners Kurt Söhnlein. Einer seiner innigsten Wünsche war eine eigene Neuinszenierung des „Tannhäusers“, die ihm zusammen mit dem musikalische Leiter Arturo Toscanini im Jahr 1930 noch gelingen sollte. Bei einer der Proben in diesem heißen Sommer erlitt Siegfried Wagner einen Herzinfarkt, von dem er sich nicht mehr erholte. Er starb am 4. August 1930.

Traueranzeige für Siegfried Wagner. Foto: Stephan Müller


Gott, einen solchen Jungen bei mir zu haben…

Was uns heute als unglaublich erscheint, war in den vergangenen Jahrhunderten völlig normal. Die Kinder tranken schon in frühen Jahren Bier. Dies lag zum einem daran, dass die Kinder schon früh mitarbeiten mussten und sich genauso ernährten wie Erwachsene. Zum anderem beobachtete man, dass die oft schlechte Wasserqualität zu Krankheiten führte. Nachdem die Gerste vorher gekocht worden war, blieben Biertrinker gesund! Im ländlichen Raum rund um Bayreuth war es in den 50er Jahren vielleicht nicht mehr üblich, aber dennoch weit verbreitet, dass die Kinder vor dem Einschlafen noch ihren Schluck Bier bekamen.

Tafel vor dem Glenk-Biergarten mit einer Erklärung von Jean-Paul aus seinem Erziehungsroman Levana. Foto: Stephan Müller

So auch der junge Siegfried Wagner, der seinen Vater schon als Fünfjähriger in die Stammkneipe Angermann begleitete. Richard und Cosima nannten ihren jüngsten Spross, der am 6. Juni 1869 in Luzern geboren ist, „Fidi“. Dass „Fidi“ schon früh ins Bierglas schauen durfte, entnehmen wir zwei Tagebucheinträgen von Cosima Wagner:

Sonnabend 24ten R. geht nachmittags mit Fidi aus, bei Angermann redet ein Fremder den Kleinen an: »Kannst du auch Bier trinken«, Fidi schweigt, sagt dann schüchtern »ja«, worauf R.: »Der Knabe kennt Sie nicht, bester Herr!« – – R. freut sich Fidi’s, sagt: »Gott, einen solchen Jungen bei mir zu haben, der mich Papa nennt und alles frägt; es ist zu schön.

(Aus dem Tagebuch Cosima Wagners, 24. Oktober 1874)

 

Sonntag 27ten Großes Gewitter in der Nacht, welches uns wach erhält, und heute Regenwetter und Kälte! R. arbeitet, ich muß mich legen, da die Müdigkeit es mir förmlich versagt, aufzubleiben. Abends komme ich aber hinunter. R. ist mit Siegfried zu Angermann gegangen und hat sehr gelacht, dort für Fidi ein Stammglas zu finden: Herr Siegfried Wagner!

(Aus dem Tagebuch Cosima Wagners, 27. Juli 1879)


Text: Stephan Müller



Stephan Müller (53) ist Stadtrat, Hobbyhistoriker, freiberuflicher Journalist und Autor zahlreicher Bücher zur Geschichte Bayreuths. Für das Bayreuther Tagblatt hat er sein Archiv geöffnet. Die besten Anekdoten gibt es immer wieder hier beim bt.

 

Kid38: Rap über Animes und Kant statt Autos und Frauen

In der zweiten Folge des Hip Hop Podcasts des Bayreuther Tagblatts, „RaPod“, haben sich die Moderatoren Frederik Eichstädt und Johannes „Quasi“ Besold mit dem Bayreuther Rapper Kid38 getroffen. Dieser steht am 15. Juni beim Uni Open Air in Bayreuth auf der Bühne. Neben dem Interview mit dem Bayreuther Rapper sprechen Frederik Eichstädt und Quasi im Intro über modernen Rap, Reimtechnik und ihren musikalischen Werdegang.

Kid38 im Podcast Interview

Zwischen Bamberg und Bayreuth

Im Talk mit den Moderatoren spricht der Student, der einen Teil seiner Kindheit und Jugend in Bamberg verbracht hat, über seine Musik, die Arbeit seines Labels Purple Mind Records und das Leben im Heim. Besonders letzteres hat seinen Werdegang in der Musik sehr geprägt.

Samy Deluxe oder Bushido?

Dabei musste er sich in frühen Jahren bereits entscheiden. Die Frage ob man Rapper „Samy Deluxe“ oder „Bushido“ bevorzuge, spaltete die Jugendlichen im Heim. Und mit seiner Antwort auf diese Grundsatzfrage traf man eine folgenschwere Entscheidung. Denn ab da war geklärt, mit welchen anderen Kids man befreundet sein konnte und mit welchen nicht. Diese und mehr Geschichten verrät Kid38 als Antwort auf die erbarmungslosen Entweder-Oder-Fragen von bt-Redakteur Frederik Eichstädt.

Offenes Studio bei Purple Mind Records

Kid38 schätzt die Kreativität im Studio und steckt viel Energie in Songkonzepte und Ideen. Während andere Rapper häufig über Frauen, Geld und Autos rappen, ist das Themenspektrum beim Bayreuther Künstler deutlich breiter. Neben Textverweisen zu Kant oder Darwin, hat Kid38 beispielsweise auch ein Lied aus der Sicht eines Hundes gemacht.

Ich finde Studiosessions besser als Live-Auftritte. Auf der Livestage bin ich nicht so kreativ unterwegs, im Studio kann man richtig ausrasten.
(Kid 38)

Bei seinem Label, Purple Mind Records, können derzeit Leute ein- und ausgehen und für eine kleine Aufwandsentschädigung eigene Texte einrappen. Seine Produzenten würden diese dann abmischen und zu fertigen Liedern verarbeiten.

Die Jungs von Purple Mind Records haben angefangen, Leuten Studioaufnahmen zu ermöglichen. Für einen Zehner oder zwanzig Euro können dabei Rapper vorbeikommen, die Bock darauf haben. Derzeit sind nun auch immer wieder Rapper am Start, die auf Suaheli rappen. Wir verstehen da zwar kein Wort, aber es ist fett.

Kid38 live. Foto: Purple Mind Records.

Auch zum Battlen und Dissen hat Kid38 eine ganz eigene Meinung. In dieser Gattung von Rap, bei der man in einem Wettbewerb seinen Gegnern mit Worten schlecht machen soll, sei der Bayreuther nicht besonders gut. Das liegt hauptsächlich daran, dass seine Hemmschwelle hier höher sei als die vieler anderer Rapper. Er würde nämlich auch in seiner Musik nur Dinge sagen, die er auch als Mensch vertreten würde.

Ich bin super schlecht im Battlen. Jedes Mal wenn ich es versuche, ist es eine Katastrophe. Ich schaffe es noch nicht, Kid83 von Andi zu trennen. Daher sind die Bewertungsschemata die von Andy. Beim Battlen muss man das trennen können. Man muss auf der Bühne stehen und seinen Gegner besiegen wollen. Das ist bei mir nicht so. Ich könnte zum Beispiel niemals eine Mutter beleidigen. Denn Andy mag Mütter. Andy mag Menschen, Andy mag Leben. Wenn ich auf der Bühne stehe und battlen will, dann gebe ich meinem Gegenüber immer erstmal ein Kompliment. Das kommt dann meist nicht so gut.

Uni Open Air

Am 15. Juni steht Kid38 dann auf dem Bayreuther Campus beim Uni Open Air auf der Bühne. Neben anderen Künstlern wie Zugezogen Maskulin, Blond oder Kuso Gvki wird dabei auch der Purple Mind Künstler auf der Stage stehen und seine Lieder zum Besten geben. Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Uni Bayreuth.

NameAndreas Egginger
LabelPurple Mind Records
HeimatstadtBayreuth
AliasKid38
Geboren20. Mai 1994
Erstes Rap-AlbumKid38 - Lootertape
Bisher letztes Rap-AlbumKid38 - Lootertape
Bestes Rap-Album nationalKid38 - Lootertape
Bestes Rap-Album internationalKid38 - Lootertape
Einflussreichste KünstlerGeto Boys, Prinz Pi, Aggro Berlin, Tech N9ne
Bestes Rap-ZitatDas müsst ihr selbst entscheiden.
Bestes MusikvideoKid38 - Update (bis jetzt)
Dieser Künstler sollte erfolgreicher seinMC ReneTech N9ne (in Deutschland)
Rap ist für mich...einer meiner ältesten Freunde
Wieso mache ich RapIch liebe den Scheiß einfach, Ich hoffe, er liebt mich auch.
Worüber rappe ichALLES. Es gibt keine Einschränkungen.
Mit diesem Trend in der Musik kann ich gar nichts anfangenIch nehme sie alle, packe sie in einen Topf, rühre ein paar Mal kräftig um und mache dir ein witzig, würziges Album daraus
Würde ich nicht rappen, ......würde ich Leuten ohne Musik ein Ohr abkauen. Vielleicht als Streamer. Vielleicht auf einer Kiste in der Stadt. You never know.

Mehr zum RaPod

Der RaPod ist ein regelmäßig erscheinendes Podcast-Format von Frederik Eichstädt und Johannes „Quasi“ Besold. Mehr Infos dazu finden Sie in Kürze auf unserer Website.

Die RaPod-Moderatoren Frederik Eichstädt und Johannes „Quasi“ Besold. Foto: Carolin Richter.

Gessn werd dahaam: Mörderisch gutes Gemüse

Auf der Suche nach dem perfekten Gemüse landet Christoph Scholz in der Gärtnerei Schmidt.

bt öffnet Türen: Im Himmel über Bayreuth

Die Sonne scheint. Am Airport Bayreuth sitzen einige Männer und Frauen in Campingstühlen neben einer der vier Start- und Landebahnen. Es sind Mitglieder der Luftsportgemeinschaft Bayreuth. Während das Bundesligateam schon seit mehreren Stunden für Punkte in der Ligawertung unterwegs ist, kommen hier Flugfreunde zusammen, um das gute Wetter zu nutzen.

Regelmäßig schießen hier Segelflugzeuge in Richtung Himmel nach oben. Je nach Wetter dauern die Flüge manchmal nur wenige Minuten, manchmal aber auch über eine Stunde. Am Samstag, 1. Juni, gesellte sich bt-Redakteur Frederik Eichstädt dazu, um einen Flug mit Pressesprecher Daniel Große Verspohl zu unternehmen. Das Video zum Flug finden Sie über dem Text.

Im engen Cockpit

Frederik Eichstädt am Flugplatz

Mit angelegtem Sicherheitsgurt. Foto: Redaktion.

Am Anfang war ich schon ein bisschen nervös, besonders, als ich den Fallschirm anlegte. Denn mein Kopf begann just beim Anlegen damit, sich vorzustellen, in welchen Situationen ich das Utensil denn nun während des Flugs bestimmt auch gebrauchen könnte. Und was dabei so alles schief gehen kann. Nachdem ich mir selbst einredete, und lebhaft vorstellte, dass ich das alles bestimmt super bewältigen würde, wich die Anspannung aber einer gewissen Vorfreude. Nach der Sicherheitsunterweisung ging es dann auch schon in das Cockpit der Maschine ASK21. Die hat zwar eine Spannweite von 17 Metern, aber das Cockpit ist ziemlich eng. Besonders wenn man fast zwei Meter groß ist. Ein paar, wahrscheinlich nur halbwegs elegante, Verrenkungen später, saß ich dann im Flugzeug. Wenn man dann über sich die Deckenklappen des gläsernen Cockpits schließt, weiß man, dass es jetzt erstmal kein Zurück mehr gibt. Irgendwie schön, irgendwie auch etwas unheimlich. Dann heißt es warten. Und es wird heiß. Sehr heiß. Die Sonne prallt direkt auf das Glasdach. Der Schweiß läuft von meiner Stirn. Zum Wegmachen bleibt keine Zeit, da ich die Kamera in Position bringen muss.

Während mir mein Pilot noch erklärt, dass unser Flugzeug gleich in drei Sekunden von 0 auf 100 beschleunigen wird, haben wir die 100 km/h bereits erreicht und rasen über die Startbahn nach vorne. Im nächsten Moment sind wir bereits in der Luft. Und es fühlt sich gut an. Sehr gut. Der Bordfunk macht sich bemerkbar, der Höhenmesser piepst und ich bin wirklich begeistert von der Aussicht. Das Fliegen fühlt sich im Segelflieger ganz anders an als in den großen Passagiermaschinen. Man fühlt den Wind. Ein Gefühl von Freiheit macht sich breit. Ich habe ein Grinsen auf dem Gesicht. Auf die Frage, wie es mir geht, antworte ich euphorisch: „Geil“, und schiebe wenig später noch ein: „Ja, doch, wirklich gut“ hinterher. Nach ein paar Runden beschließen wir dann dennoch zu landen. Es wird wieder gefunkt und gepiepst. Und wenig später setzen wir dann schon wieder auf dem Landeplatz auf. Ich habe immer noch ein Lächeln auf dem Gesicht.

Im Cockpit des Segelflugzeugs. Foto: Frederik Eichstädt.

Mehr zur LSG Bayreuth

Die Luftsportgemeinschaft Bayreuth (LSG) ist amtierender Deutscher Meister im Segelfliegen. Seit Oktober 2018 weilt die Meisterschale in der Wagnerstadt. Kurz darauf durfte sich die siegreiche Mannschaft im Rathaus in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Auch in der aktuellen Saison sind die Bundesligaflieger wieder an den Wochenenden in der Bundesliga auf Punktejagd.

Die Maschine der LSG im Rathaus. Foto: Redaktion.

Briefmarken: Als der Osten Richard Wagner gedachte, der Westen aber nicht

Zum 150. Geburtstag des Komponisten Richard Wagner erschienen Sondermarken in der UdSSR und in der DDR. In der BRD dagegen nicht – trotz Beschwerden aus Bayreuth. Hobbyhistoriker Stephan Müller kennt die Geschichte.

Richard Stücklen war nicht nur Bundestagspräsident sondern auch von 1957 bis 1966 fast ein Jahrzehnt lang Bundespostminister. In dieser Zeit hat er mit Sicherheit viele Vorschläge, Ideen und Forderungen für Briefmarkenmotive bekommen. Mindestens eine davon auch aus Bayreuth.

Beschwerdebrief aus der Wagner-Stadt

Der damals 49-jährige Bayreuther Bundestagsabgeordnete Herbert Hauffe beschwerte sich im Jahr 1963 bei Richard Stücklen über die Weigerung der Bundespost, zum 150. Geburtstag von Richard Wagner eine Sondermarke herauszubringen. Die Begründung schien plausibel. Hauffe wies den Postminister darauf hin, dass „diesmal ausgerechnet die Sowjetunion ein Wertzeichen zur Erinnerung an Richard Wagner aufgelegt hat“.

Was stattdessen erschien

Ein Antwortschreiben kennen wir nicht. Fest steht aber: Zumindest zu diesem Anlass ist, im Gegensatz zu der Briefmarke aus der UdSSR, in West-Deutschland keine Briefmarke zum Wagner-Jubiläum erschienen. In der Bundesrepublik entschied sich Stücklen stattdessen dafür, der Feier „400 Jahre Heiliger Katechismus“ ein Denkmal in Form einer Briefmarke zu setzen. Außerdem dem Gimpel, dem Eisvogel, dem Pirol und dem Wiedehopf, sowie dem Märchen Rotkäppchen und der Einweihung der „Vogelfluglinie“ zwischen Deutschland und Kopenhagen. Dazu dem 100-jährigen Jubiläum des Roten Kreuzes und dem 100. Jahrestag der 1. Internationalen Postkonferenz in Paris. Eine vollständige Auflistung finden Sie hier.

Gedenken an den Leipziger

In der DDR dagegen erhielt Richard Wagner 1963 eine Briefmarke. Sie zeigt sein Porträt vor einer Szene aus dem „Fliegenden Holländer“ zu seinem Jubiläum. In einer Serie erschien der Bayreuther Meister, der ja in Leipzig geboren ist, zusammen mit den Schriftstellern Georg Büchner und Johann Gottfried Seume sowie dem Dichter Friedrich Hebbel und dem Schriftsteller Georg Büchner auf dem Briefmarkenmarkt.


Text: Stephan Müller



Stephan Müller (53) ist Stadtrat, Hobbyhistoriker, freiberuflicher Journalist und Autor zahlreicher Bücher zur Geschichte Bayreuths. Für das Bayreuther Tagblatt hat er sein Archiv geöffnet. Die besten Anekdoten gibt es immer wieder hier beim bt.

 

Wirtsgogl G’schichtla: Ein kühner Segler über dem Fichtelgebirge

Adrian Roßner, Foto: Privat

Adrian Roßner ist einer der jüngsten Heimatforscher Deutschlands und kommt aus der Region: In seiner bt-Serie „Wirtsgogl-Gschichtla“ gibt er regelmäßig Einblicke in seinen Fundus an kuriosen Geschichten, unglaublichen Erzählungen und Besonderheiten aus unserer Region.

In Teil neun der Serie erzählt Adrian Roßner von der Luftfahrt Anfang des 20. Jahrhunderts

Hier die aktuellste Geschichte des Wirtsgogl als Text und als Podcast zum Anhören.

 


Wirtsgogl G’schichtla #9 als Podcast zum Anhören

Ein „kühner Segler der Lüfte über dem Fichtelgebirge“

Die Luftfahrt ist heute, in Zeiten gigantischer Flugzeuge, zu einer für viele Menschen beinahe alltäglichen Reisemöglichkeit geworden, doch bedurfte es noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts vor allem Wagemut und Abenteuerlust, um sich in der Erforschung der damals neuesten technischen Errungenschaften zu engagieren. Einer der bekanntesten Pioniere der Aeronautik war, neben den späteren Flugzeugkonstrukteuren Junkers und Dornier, Ferdinand Graf von Zeppelin, der es sich zur Aufgabe gemacht hatte, das bereits 1895 von David Schwarz konstruierte Starrluftschiff zu verbessern und zur Serienreife zu bringen. Unterstützt wurde er dabei von einem, heute leider beinahe vergessenen Sohn unserer oberfränkischen Heimat. 

Zwischen Münchberg, der USA und Friedrichshafen

Georg Hacker wurde am 18. Januar 1870 mit zwei Zwillingsschwestern im kleinen Städtchen Münchberg als Sohn des Stationskommandanten der bayrischen Gendarmerie Adam Hacker und der Zimmermeistertochter Friederich Söllner geboren und verzog im zarten Alter von drei Jahren nach Hof, wo der Vater eine Stelle als Bankdiener bei der königlichen Filialbank angetreten hatte. Nachdem der junge Georg einige Zeit lang als Piccolo im Hotel „Zum weißen Lamm“ gearbeitet hatte, schloss er Bekanntschaft mit dem aus Chicago stammenden, jedoch nicht näher bekannten Mr. King, der durch Zufall von der künstlerischen Begabung des Jungen erfahren hatte und ihn zu einer Ausbildung in die USA mitnehmen wollte.

Der Vater indes, der in seinem Sproß seit jeher einen zukünftigen Soldaten sah, wandte sich daraufhin mit der dringenden Bitte, Georg in die Reihen der deutschen Streitkräfte aufzunehmen, an den „eisernen Kanzler“ Otto von Bismarck persönlich, der ihn im Alter von 15 Jahren als bis dato jüngsten Matrosen zur deutschen Marine schickte. Seine Strebsamkeit brachten ihn schließlich nach erfolgreichen Einsätzen in den Kolonialkriegen in die Position eines Steuermanns ehe er, dem Ruf des renommierten Professors Dr. Karl Börgen folgend, zum deutschen Marine-Observatorium in Wilhelmshaven wechselte. Am 18. August 1907 bewarb er sich schließlich, nachdem er eine entsprechende Annonce in der Zeitung gelesen hatte, als Obervermessungssteuermann beim Grafen von Zeppelin, der ihn postwendend zu einem Gespräch nach Friedrichshafen einlud. 

Georg Hacker. Foto: Adrian Roßner/Privat.

Flug über die Heimat

In den Reihen der „Männer von Manzell“, wie sich die Gefährten des von der Bevölkerung anfangs stark belächelten Grafen nannten, begann Hacker seine Arbeit am Steuer der neuen „Luftschiffe“, sowie am Reißbrett, wo er bei deren Entwicklung mitwirkte. Im Jahre 1909 schließlich – zwischenzeitlich hatte man selbst die lautesten Kritiker von der Funktionsweise  des „starren Systems“, also einem mit Aluminiumgerüst verstärkten Ballon, überzeugen können – machte sich Hacker zusammen mit dem Grafen und einigen anderen Besatzungsmitgliedern an Bord des Luftschiffes LZ 5 zu einer sogenannten „Dauerfahrt“ auf, von der auch die Zeitungen in Münchberg und dem Fichtelgebirge berichtet hatten.

Davon angespornt setzten die Münchberger Schulkinder einen Brief an den berühmten Sohn ihrer Stadt auf, in dem sie darum baten, doch auch über seine ehemalige Heimat zu fahren, damit man ihm hier ebenfalls die gebührende Ehre erweisen konnte. Gerührt von diesen Zeilen verlegten er und Graf von Zeppelin kurzerhand die Route über das Fichtelgebirge und näherten sich am 30. Mai 1909 unter dem Beifall der Bewohner langsam aber sicher unseren heimischen Gefilden. Ein Augenzeugenbericht aus dem „Boten vom Waldstein“ soll an dieser Stelle den majestätischen Anblick, den das Luftschiff bot, in Worte fassen:

„Kurz nach 10 Uhr wurde bekannt, dass das Zeppelin’sche Luftschiff unterwegs sei und sich bereits in der Bayreuther Gegend befinde. Natürlich kam alles in Bewegung und verfolgte mit Interesse das Erscheinen und die Weiterfahrt des Luftschiffes, das von hier aus fast ¾ Stunden zu sehen war, wenn man hier auch sonst nicht so vom Drehwurm befallen war, wie die Berichte aus anderen Orten lauteten. Auf dem Waldstein kam die Nachricht gegen halb 11 Uhr an und das zahlreiche Ausflugspublikum besetzte sofort die Schüssel, die Burgruine und alle anderen erhöhten Punkte. Mit großer Freude wurde auch dort droben der kühne Segler der Lüfte begrüßt. Sehr anständig war es von dem Luftschiff, daß es sich uns trotz der verschiedenen Manöver, die es in der Luft ausführte, bis zum Entschwinden immer von der Seite zeigte, im Gegensatz zu den Besuchern eines anderen Berges […] denen Z II, wie zu lesen war, beim Entschwinden das Hinterteil zeigte!“
(Bote vom Waldstein, 2. April 1909)

Der Beginn eines Siegeszugs

Nur drei Monate später überquerte am 28. August ein zweites Mal ein Luftschiff Münchberg und Hof. Mit dem Erfolg dieser sogenannten „Kaiserfahrt“ hatte Graf von Zeppelin endgültig sein Ziel erreicht: Der Kaiser war begeistert, ebenso das deutsche Volk und die Weltpresse. Der Siegeszug der Luftschiffe konnte beginnen. Den Überfahrten widmete man im Fichtelgebirge vielerorts Gedenksteine und sogenannte „Zeppelineichen“, wie man sie noch heute in Reinersreuth am Fuße des Waldsteins besuchen kann. 

Georg Hacker, der noch während des ersten Weltkriegs verschiedene Maschinen kommandierte, leitete ab 1920 den Luftschiffhafen in Potsdam und zog sich Mitte der 30er Jahre langsam aus dem aktiven Dienst zurück. Als 1936 das neueste Fabrikat der Zeppelin-Werke, LZ 129, zu seiner ersten Fahrt aufbrach, nahm Hacker dies zum Anlass, seine Memoiren herauszugeben, die er unter dem Titel „Die Männer von Manzell“ publizierte. Er schloss mit den Worten „Wir grüßen das neue Luftschiff des Jahres 1936, das Länder und Völker verbindend durch die Lüfte ziehen und für Deutschland werben soll.“

Foto: Adrian Roßner/Privat.

Ende unter dem Hakenkreuz

Nur ein Jahr später explodierte LZ 129, das den Namen „Hindenburg“ erhalten hatte und, entgegen der Intention des Zeppelin-Konzerns mit Hakenkreuzen versehen worden war, bei Lakehurst in Amerika und riss 36 Menschen mit in den Tod; bis heute eines der tragischsten Unglücke der Luftfahrtgeschichte. Die Nationalsozialisten, allen voran Hermann Göring, der der friedlichen Nutzung der „Giganten der Lüfte“ von vornherein kritisch gegenüber gestanden hatte, ließen daraufhin sofort alle Fahrten stornieren. Die Schiffe wurden kurze Zeit später verschrottet, die Fertigungshallen gesprengt. Damit war der Traum des Grafen zu Ende. Sein langjähriger Kamerad Georg Hacker starb 1947 in Potsdam im Alter von 77 Jahren. Die Wiedergeburt der kleineren „Zeppeline“, wie man die Luftschiffe zu Ehren ihres Erfinders nennt, hat er demnach nicht miterlebt, doch hat er sich seinen Platz in der Geschichte der Luftfahrt, die noch heute auf seine Initiative hin mit nautischen Einheiten rechnet, gesichert, wenngleich in seiner Heimat leider nur wenig an ihn erinnert. 


Text: Adrian Roßner

Heute vor 50 Jahren: Als die Spielvereinigung in die 2. Liga aufstieg

Im Jahr 1959 stieg die Spielvereinigung Bayreuth in die 2. Liga auf. 1969 gab es noch einen Aufstieg in die zweite Liga und 1979 fast einen in Liga eins. Im Zehn-Jahres Rhythmus sorgte die Oldschdod vor 60, 50 und 40 Jahren für Furore. Hobbyhistoriker Stephan Müller hat sich für das bt das einmal genauer angeschaut, was am 24. Mai 1969 passiert ist:

Ohne den Meister in Superlativen zu schmeicheln, aber so sah es aus: Zeitweise wirkten die Bayreuther Amateure wie ausgekochte italienische Profis. Sie legten keinen Wert darauf, etwa in Schönheit zu sterben und dafür ihren Gegner die entscheidenden Tore schießen zu lassen. Im Gegenteil. Der Altstädter Führungstreffer in der 6. Minute war der erste Volltreffer und zerstörte gleich am Anfang die taktische Marschroute der Augsburger.

(Werner Hamann, Sportredakteur)

Ungewohnt überschwänglich begann Sportredakteur Werner Hamann vor fünfzig Jahren, seinen Spielbericht, der am Montag, 26. Mai 1969 erschien und die Bayreuther Fußballwelt in Begeisterung versetzte. Zwei Tage vorher, am 24. Mai 1969 sicherte sich die SpVgg Bayreuth nach 1959 ihren zweiten Bayernligameistertitel und stieg damit in die zweitklassige Regionalliga – dem damaligen Unterbau der Fußball-Bundesliga – auf. In den letzten Spieltagen holten die Altstädter, die nicht einen Spieltag den ersten Tabellenplatz belegten, innerhalb von fünf Wochen noch fünf Zähler auf den BC Augsburg auf und lagen am Ende zusammen mit dem Fuggerstädtern punktgleich vorne.

Foto: Altstadt-Kult

Beeindruckender Endspurt

Doch beginnen wir im April 1969. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Altstädter die Meisterschaft in der Fußball-Bayernliga schon abgehakt. Nach fünf Siegen in Folge hatte der Spitzenreiter BC Augsburg sieben Spieltage vor Schluss bereits sieben Punkte Vorsprung auf die drittplatzierten Altstädter. Und damals gab es die „Drei-Punkte-Regelung“ noch nicht. Doch an diesen letzten sieben Spieltagen holten die Schwaben bei vier Niederlagen und zwei Unentschieden nur noch einen einzigen Sieg. Dagegen gelangen Größler, Sonntag, Scholti, Persau und Co. mit fünf Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage noch ein beeindruckender Endspurt.

Am vorletzten Spieltag hatte die SpVgg die Augsburger eingeholt. Mit 43:23 lagen die Altstädter, der BC Augsburg und der FC Haßfurt mit je 43:23 Punkten auf den ersten drei Rängen. Das Entscheidungsspiel gegen den BC Augsburg im „Schanzstadion“ des ESV Ingolstadt am Samstag, 24. Mai 1969 gewannen die Altstädter mit 4:0. Die Mannschaft bestand damals ausschließlich aus einheimischen Spielern. So trifft sich die Truppe – fast komplett – auch 50 Jahre nach diesem Ereignis regelmäßig in der Gaststätte Becher.

Foto: Altstadt-Kult

Slalom durch die Abwehr

Von Manfred Größler war die neutrale Ingolstädter Presse vollständig begeistert:

Der Kapitän schoss nicht nur ein raffiniertes Tor und leitet zwei andere mit ein, sondern rief mit seinen Slalomläufen ebenso wie Dieter Persau immer wieder Angst und Schrecken in der BCA-Abwehr hervor.

Es ist nachzulesen, dass die Bayreuther auf jeder Position besser besetzt waren:

In der Abwehr waren Bachofner und Ponfick die überragenden Spieler. Im Mittelfeld war der erst 20-jährige Herbert Horn mit seiner blendenden Übersicht und Technik eine Stunde lang überragender Spieler auf dem Platz.

Foto: Altstadt-Kult

Meisterfeier auf dem Volksfest

Unter den 6500 Zuschauern waren in Ingolstadt fast 3000 Bayreuther und ein begeisterter Oberbürgermeister Hans-Walter Wild, der die Truppe noch am Abend im Festzelt des Bayreuther Volksfestes hochleben ließ. Für eine zusätzliche Begeisterung sorgte die überraschende Nachricht, dass Kapitän Manfred Größler (doch) nicht zum Bundesligisten Bayern München wechselte, obwohl er einen Vorvertrag unterzeichnet hatte. „Manne“ schoss in dieser Saison in 34 Spielen 35 Tore.

Foto: Altstadt-Kult

Der 1. FC Bayreuth rutscht nach

Ebenfalls einen Grund zum Feiern hatten übrigens die Anhänger des 1. FC Bayreuth. Denn während die Altstädter die Liga nach oben in die zweite Liga verließen, rutschte „unten“ der 1. FC Bayreuth zusammen mit dem MTV Ingolstadt und der SpVgg Vohenstrauß in die Bayernliga nach.

Abstieg nach nur einem Jahr

In der Fußball-Regionalliga lief es dann für die SpVgg Bayreuth allerdings nicht so gut. Nach nur einem Jahr stiegen die Gelb-Schwarzen wieder ab. Doch dieAltstädter gaben nicht auf und starteten in der Bayernliga einen nie da gewesenen Durchmarsch. Am Ende der Saison 1970/71 gelang ihnen mit 61:7 Punkten der Meistertitel und die sofortige Rückkehr in die zweithöchste Liga, der sie fortan viele Jahre angehören sollte.

Die Meister-Mannschaft von 1969:

Stangl, Bachofner, Dvorak, Größler, Horn, Kauper, Peez, Persau, Ponfick, Samodi, Schirmer, Scholti, Semmelmann, Sonntag, Thau, Ullmann – Trainer: Hahn.

Foto: Altstadt-Kult

Übrigens…

Zwar nicht auf den Tag genau, aber zumindest genau vor 60 Jahren gelang der SpVgg Bayreuth – vor den Stadtrivalen 1. FC und VfB Bayreuth – zum ersten Mal die Meisterschaft in der Amateurliga Nordbayern, der damaligen 3. Liga, und damit erstmals der Aufstieg in die zweithöchste deutsche Spielklasse. Der Aufstieg gelang durch einen 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen den VfR Pforzheim. Das „goldene Tor“ schoss Jumbo Zeilter, das auf dem Bayreuther Luitpoldplatz von tausenden Bayreuther bejubelt wurde. Vor der Milchbar wurde eine “Drahtfunkübertragung” installiert. Drei Jahre spielt die Mannschaft um „Jumbo“ Zeitler zusammen mit Traditionsclubs wie Waldhof Mannheim, Darmstadt 98, Jahn Regensburg oder Hessen Kassel in der 2. Oberliga Süd. Die Altstädter belegten in diesen Jahren in den Abschlusstabellen der 2. Liga Süd die Ränge fünf, 14 und 17, ehe sie wieder in die „Landesliga“ zurück mussten.

Der Meister-Kader Der SpVgg im Jahr 1959:

Guhl, Dörfler, Friedrich, Hacker, Heumann, Klingenbeck, König, Lindner, Rausch, Schif, Schott, Semmelmann, Voll, Walther, Weber, Wippenbeck, Zeitler. Mit Fritz Semmelmann (1956, Melbourne) und Jumbo Zeitler (1952, Helsinki und 1952 Melbourne) gehörten dem Meisterteam damals zwei Olympia-Teilnehmer an.


Text und Fotos: Stephan Müller


Stephan Müller (53) ist Stadtrat, Hobbyhistoriker, freiberuflicher Journalist und Autor zahlreicher Bücher zur Geschichte Bayreuths. Für das Bayreuther Tagblatt hat er sein Archiv geöffnet. Die besten Anekdoten gibt es immer wieder hier beim bt.

Gessn werd dahaam: Der „Frängische Exbresso“

Auf der Suche nach dem perfekten Kaffee begibt sich Christopher Scholz nach Hollfeld in das Garten Café.

Jetzt im Mai: Das Superfood vom Bayreuther Wochenmarkt

Um gesund zu sein, brauchen wir Superfood – so scheint es gerade. Jedenfalls wird einem täglich eingetrichtert, wie gut sich beispielsweise Gojibeeren, Chia-Samen oder die Spirulina-Alge auf den Organismus auswirken – ob als Smoothie oder im Frühstücksmüsli. Dass Superfood – also Produkte die sich durch ihren hohen Gehalt an Vitaminen und Nährstoffen positiv auf unsere Gesundheit auswirken – nicht immer von Übersee kommen muss, sondern auch hier in der Region wächst, gerät schnell in Vergessenheit.

Drei Superfoods vom Bayreuther Wochenmarkt

Das bt stellt drei Superfoods aus Franken vor, die Sie im Mai frisch auf dem Wochenmarkt kaufen können:

Radieschen: Wirksam gegen Pilzinfektionen und echte Schlankmacher

Radieschen

Foto: red

Radieschen zählen, wie auch der Rettich, zu den Kreuzblütengewächsen. Das knackige Gemüse bekommt seine Schärfe durch die enthaltenen Senföle – ein Wundermittel gegen Pilze und Bakterien im Magen- und Darmbereich. Wer regelmäßig Radieschen isst, schützt effektiv seine Verdauungsorgane. Und die erwähnten Senföle können Fett binden – so verlässt es unverwertet den Körper.

Auch wer eine Schwangerschaft plant, darf zugreifen: Radieschen haben einen hohen Anteil an Folsäure. Das Vitamin unterstützt die Blutbildung und die Funktion von Schleimhäuten. In Freiland-Radieschen stecken die meisten Vitamine. Je röter ein Radieschen ist, desto mehr Vitamin C enthält es – umso besser für das Immunsystem. (Quelle: lifeline.de)

Radieschen-BeateGräbner

Beate Gräbner auf dem Wochenmarkt am Prager Platz. Foto: red

Die Radieschen wachsen hier in der Region ab Mitte April. Bei uns in Harsdorf sind sie wegen der Kälte allerdings noch im Gewächshaus. Diese Radieschen kommen frisch von Feldern aus Nürnberg. Sie sind knackig und man muss nichts wegschneiden.

(Beate Gräbner aus Harsdorf)

 

 

Spinat: Schützt die Atemwege und senkt das Krebsrisiko

Spinat
Spinat enthält viele Antioxidantien. Diese helfen sogenannte freie Radikale im Körper zu neutralisieren, die ansonsten Zellen beschädigen könnten, was müde machen würde und Gelenke oder Augen angreifen könnte. Ein Plus für Asthmatiker: Die Antioxidantien stärken auch die Atemwege.

Spinat regt durch die enthaltenen Vitamine D und K sowie das Eisen den Knochenstoffwechsel an. Wie Mediziner bestätigen, gehört Spinat außerdem zu den Lebensmitteln die das Krebsrisiko senken können. Man sollte jedoch darauf achten, dass er möglichst nicht mit Dünger behandelt wurde. Das enthaltene Nitrat, wandelt der Körper in Stickstoffmonoxid um: Es wirkt entzündungshemmend, erweitert die Blutgefäße und schützt so auch das Herz. (Quelle: foodfitness.de)

Der fränkische Spinat ist mein Superfood, weil er ganz frisch geerntet ist und man nichts wegschneiden muss. Er wird immer am Tag vor dem Wochenmarkt abgeschnitten. Spinat enthält viel Eisen, Vitamin C und Calcium für unseren Körper. Beim offenen Spinat vom Markt, weiß man woran man ist. Bei den Tiefkühlvarianten sind leider immer wieder Zusatzstoffe enthalten.

(Beate Gräbner aus Harsdorf)

Rhabarber: Für einen gesunden Säure-Basen-Haushalt


Im April, zu Beginn der Erntezeit, ist das Aroma des Rhabarbers milder und weniger sauer. Was viele nicht wissen: aus botanischer Sicht gehört Rhabarber nicht zum Obst, sondern zum Gemüse. Enthalten ist neben Eisen und Magnesium auch ein hoher Anteil an Kalium, der den Blutdruck sowie den Säure-Basen-Haushalt reguliert und das Nervensystem schützt. Ursprünglich kommt der Rhabarber aus Asien und wird dort schon lange zur Reinigung des Darmes eingesetzt. Durch den hohen Wasseranteil, hat er zudem nur wenige Kalorien.

Aufgepasst: Nach dem Johannistag, dem 24. Juni, sollte ausdrücklich kein Rhabarber mehr gegessen werden, weil dessen Oxalsäuregehalt dann zunimmt! Liegt der Säuregehalt über 50 Milligramm bei insgesamt 100 Gramm Gemüse, kann die Säure die Niere angreifen. Gegessen werden immer nur die Stängel, denn die Blätter sind giftig: Sie rufen Erbrechen und starke Kreislaufbeschwerden hervor.  (Quelle: das-ernaehrungshandbuch.de)

Rhabarber--

Foto: red

Rhabarber ist unser Superfood, weil er lecker und nicht so süß ist. Man kann daraus Kompott und Marmelade einkochen oder einen Kuchen mit Baiser-Haube backen. Nur bis zum 24. Juni darf man ihn ernten, dann ist Schluss. Die Staude wird dann zu trocken.

(Obst-Gemüse Krauß oHG aus Hausen)