Push-Nachrichten

Push-Nachrichten

Mittels Push-Nachrichten kannst Du dich schnell und einfach über die neuesten Nachrichten des bt informieren lassen und bleibst so stets auf dem aktuellsten Stand der Dinge.

Nachdem du die Push-Nachrichten abonniert hast, wirst du über den Start-Bildschirm oder das Informationscenter deines Computers mit Nachrichtenfenstern informiert ohne die Seite des bt besuchen zu müssen.

Möchtest Du unseren Service nicht mehr nutzen, lassen sich die Push-Nachrichten nur von dir selbst über dein jeweiliges Gerät deaktivieren. Dies können wir leider nicht zentral für dich tun.

-> Push-Nachrichten bei Android abstellen

-> Push-Nachrichten bei Iphone abstellen

-> Push-Nachrichten in Google Chrome ausschalten

-> Push-Nachrichten in Firefox ausschalten

-> Push-Nachrichten in Safari ausschalten



Push-Benachrichtigungen bei Android ausschalten

  1. Öffne die Einstellungen-App.
  2. Steuere den Abschnitt Apps an.
  3. Rufe hier die Anwendung auf, für die Du die Push-Benachrichtigungen ausschalten möchtest.
  4. Scrolle herunter bis zum Abschnitt App-Einstellungen.
  5. Hier findest Du die Option Benachrichtigungen.
  6. Schiebe den Regler bei Benachrichtigungen anzeigen nach links.
  7. Du erhältst nun von dieser Anwendung keine Popups mehr auf Deinem Bildschirm. Um über Neuigkeiten informiert zu werden, musst Du die App öffnen.
  8. Alternativ schaltest du im Bereich Kategorien nur bestimmte Push-Meldungen dieser App aus.

Daneben schaltest Du Benachrichtigungen direkt über die entsprechende Push-Nachricht auf Deinem Home-Screen aus:

  1. Ist die Meldung auf Deinem Bildschirm angekommen, halte den Finger auf der Nachricht.
  2. Es öffnet sich ein neues Menü mit der Option Benachrichtigungen von dieser Kategorie zulassen. Schiebe den Regler nach links.
  3. Beachte, dass Du auf diesem Weg nur einen speziellen Benachrichtigungs-Typ und nicht alle Push-Meldungen dieser App ausgeschaltet hast. Deaktivierst Du auf diesem Weg zum Beispiel die Vorschau einer Gruppennachricht von WhatsApp, wirst Du über Einzelnachrichten weiterhin per Push benachrichtigt.

Push-Nachrichten beim iPhone ausschalten

  1. Öffne die allgemeine Einstellungen-App auf dem iPhone.
  2. Rufe den Abschnitt Mitteilungen auf.
  3. Hier findest Du eine Übersicht der installierten Apps. Deaktiviere die Push-Meldungen für Anwendungen Deiner Wahl, indem Du den Regler bei Mitteilungen erlauben nach links schiebst.
  4. Du entscheidest, ob Du ausnahmslos alle Push-Benachrichtigungen oder nur App-Hinweise eines bestimmten Typs ausschaltest.

Push-Nachrichten in Google Chrome deaktivieren

  1. Klicken Sie im Chrome-Browser auf das Menü (die drei Punkte rechts oben im Browserfenster) und im sich öffnenden Dropdown-Menü auf Einstellungen.
  2. In den nun geöffneten Einstellungen klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit und hier auf Website-Einstellungen (bzw. Inhaltseinstellungen).
  3. In den Website-Einstellungen klicken Sie auf Benachrichtigungen.
  4. Nun sehen Sie aufgelistet, für welche Websites Sie Benachrichtigungen blockieren und für welche Sie sie erlauben. Fügen Sie jetzt unter Blockieren die Website hinzu, für die Sie Push-Nachrichten deaktivieren möchten. Wenn Sie Push-Nachrichten für die entsprechende Seite vorher erlaubt hatten, wählen Sie rechts die Einstellung Blockieren.

Push-Nachrichten in Firefox ausschalten

  1. Öffne Firefox auf deinem Computer.
  2. Klicke oben auf Firefox und dann auf Einstellungen.
  3. Wähle den Abschnitt Datenschutz & Sicherheit und gehe dort zu Berechtigungen.
  4. Klicke in der Zeile Benachrichtigungen auf Einstellungen.
  5. Wähle in der Liste die Website, von der du Push-Nachrichten abstellen willst, und klicke unten auf Website entfernen.

Push-Nachrichten in Safari ausschalten

In Safari stellst du die Push-Nachrichten so ab:

  1. Öffne Safari auf deinem Computer.
  2. Klicke auf Safari und dann auf Einstellungen.
  3. Klicke auf Mitteilungen.
  4. Wähle in der Liste die Website, von der du Push-Nachrichten abstellen willst, und klicke unten auf Entfernen.

Noureddine Guimouza

Noureddine Guimouza

Redakteur

E-Mail: ng@bayreuther-tagblatt.de
Tel: 0921 99 00 99 45
Mobil: 0151 10668474

Bayreuther Tagblatt - Noureddine Guimouza

Noureddine Guimouza hat Germanistik in Gießen studiert und anschließend beim Schwarzwälder Boten volontiert.

Als Multimedia-Redakteur beim Bayreuther Tagblatt verfügt er über ein buntes wie abwechslungsreiches Aufgabenfeld. Seine Lieblingsdisziplinen sind Features und Interviews, denn er ist der festen Überzeugung, dass hinter jedem Menschen, eine interessante Geschichte steckt.

Haben Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen? Dann senden Sie ihm gerne eine Mail.

Artikel von Noureddine Guimouza

bt-Newsletter

Newsletter

bt-Newsletter

Unser bt-Newsletter – kostenlos für Sie!

In unserem bt-Newsletter „Kurz vor sechs“ fassen wir für Sie zusammen, was wichtig ist in Ihrer Heimat.

Unsere Redaktion gibt dort von Montag bis Freitag einen kurzen und schnellen Überblick über das Geschehen in Bayreuth, Oberfranken und die Top-Themen des Tages. Kompakt in Kürze für Sie zusammengefasst.

Nachrichten, Service und Geschichten von Menschen: täglich zum Abendbrot serviert.

Kostenlos!
Umfassend!
Informativ!

So melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an:

  1. Klicken Sie auf diesen Link: Newsletter Abonnieren
  2. E-Mail-Adresse in das dafür vorgesehene Feld eintragen
  3. Zum Newsletter anmelden
  4. E-Mail-Postfach prüfen und Anmeldung bestätigen

Hier können Sie Ihren bt-Newsletter abbestellen

Sie möchten Ihren bt-Newsletter nicht mehr erhalten?
Gerne können Sie uns mitteilen, was Ihnen daran nicht mehr gefällt.
Sie erreichen unsere Redaktion unter redaktion@bayreuther-tagblatt.de.

Michael Kind

Michael Kind

Redakteur

E-Mail: mk@bayreuther-tagblatt.de
Tel: 0921 99 00 99 45
Mobil: 0151 52 51 09 86

Bayreuther Tagblatt - Michael Kind

Michael Kind ist in Stadt und Landkreis Bayreuth aufgewachsen, zur Schule gegangen, hat dort studiert und möchte auch nicht von Bayreuth weg.

Als Redakteur beim Bayreuther Tagblatt behandelt er am liebsten lokale Themen, die die Menschen bewegen – im Bestfall vor Ort. Dazu zählen Neueröffnungen, große Demos oder Aktionen, aber auch die Zukunftspläne der Stadt Bayreuth.

Vor schwierigen Themen schreckt er nicht zurück. Er möchte kennenlernen, mit welchen Entscheidungen und Problemen die Bayreuther jeden Tag konfrontiert werden. Denn nur so gelingt es, ab und an über den eigenen Tellerrand hinauszublicken.

Bei Fragen oder Anregungen können Sie Michael Kind gerne eine E-Mail schreiben.

Artikel von Michael Kind

Jürgen Lenkeit

Jürgen Lenkeit

Redakteur

E-Mail: jl@bayreuther-tagblatt.de
Tel: 0921 99 00 99 45
Mobil: 0160 91 70 03 06

Bayreuther Tagblatt - Jürgen Lenkeit

Jürgen Lenkeit ist gebürtiger Bayreuther. In und um Bayreuth ist er auch aufgewachsen. Er hat in Bamberg und Finnland Soziologie studiert. Das erste Mal redaktionell gearbeitet hat er bereits vor dem Studium.

Jürgen Lenkeit verfolgt die gesellschaftliche und politische Entwicklung in Bayreuth. Dazu gehören die Leitlinien, die im Bayreuther Stadtrat sowie seinen Ausschüssen vorgegeben werden ebenso wie im Landkreis zwischen Fichtelgebirge und Fränkischer Schweiz.

In Deutschland gibt es maßgebliche Entwicklungen zu Corona, Ukraine-Krieg und Co.? Jürgen Lenkeit hat sie im Auge und hinterfragt, was die Neuigkeiten für die Menschen in der Region bedeuten.

Sie möchten Lob oder Kritik äußern oder ihn auf Themen aufmerksam machen? Schreiben Sie ihm eine Mail!

Artikel von Jürgen Lenkeit

Raphael Weiß

Bayreuther Tagblatt - Raphael Weiß

Raphael Weiß

Redaktion

Artikel von Raphael Weiß

Katharina Adler

Katharina Adler

Redakteurin

(momentan in Elternzeit)

Tel: 0921 99 00 99 45

Bayreuther Tagblatt - Katharina Adler

Artikel von Katharina Adler

Randolph Klautke

Bayreuther Tagblatt - Randolph Klautke

Randolph Klautke

Verleger

Matthias Popp

Matthias Popp

Verkaufsmanagement, Produkt & Portalentwicklung

E-Mail: mp@bayreuther-tagblatt.de
Tel: 0921 99 00 99 47

Bayreuther Tagblatt - Matthias Popp

Frederik Eichstädt

Bayreuther Tagblatt - Frederik Eichstädt

Frederik Eichstädt

Redaktion

Artikel von Frederik Eichstädt